Jahrestagung im Förderschwerpunkt IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Forschungsprojekte des BMBF stellen in Bremen ihre Ergebnisse vor
IT-Security zum Anfassen / organisiert durch das Begleitforschungsprojekt VeSiKi / Vorträge vom Bundesdatenschutzbeauftragten a.D. Peter Schaar, Timo Hauschild vom BSI sowie Edward H. You vom FBI / Live Hacking von Industrial Control Systems
Highlights der Veranstaltung werden insbesondere das Live Hacking einer simulierten Windenergieanlage, die Keynote-Speech von Peter Schaar, dem vormaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, der Vortrag von Timo Hauschild des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Vortrag von FBI Supervisory Special Agent Edward H. You aus Washington, D.C. sein, welcher das Thema Cyber-Security aus Sicht einer US-amerikanischen Bundesbehörde beleuchtet.
Externe Gäste sowie Vertreter der Presse sind für den öffentlichen Teil der Veranstaltung am ersten Tag herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung unter www.itskritis.de wird gebeten.
Was ist VeSiKi?
Im Begleitforschungsprojekt VeSiKi (Vernetzte IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen) arbeiten die vier Projektpartner Universität der Bundeswehr München (UniBw), Universät Bremen (UniBre), Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der DKE/VDE-Verband zusammen und begleiten den Förderschwerpunkt ITSKRITIS (?IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen?) sowohl koordinativ als auch mit wissenschaftlichen Maßnahmen. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten www.itskritis.de und www.vesiki.de sowie via Twitter @itskritis.
Was ist ITSKRITIS?
ITSKRITIS ist der Förderschwerpunkt IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen des BMBF. In Rahmen des Förderschwerpunktes forschen die elf vom BMBF geförderten Forschungsprojekte AQUA-IT-Lab, Cyber-Safe, INDI, ITS.APT, MoSaIK, PREVENT, RiskViz, SecMaaS, SICIA, SiDate, SURF und VeSiKi.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Was ist VeSiKi?
Im Begleitforschungsprojekt VeSiKi (Vernetzte IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen) arbeiten die vier Projektpartner Universität der Bundeswehr München (UniBw), Universät Bremen (UniBre), Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der DKE/VDE-Verband zusammen und begleiten den Förderschwerpunkt ITSKRITIS (?IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen?) sowohl koordinativ als auch mit wissenschaftlichen Maßnahmen. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten www.itskritis.de und www.vesiki.de sowie via Twitter (at)itskritis.
Was ist ITSKRITIS?
ITSKRITIS ist der Förderschwerpunkt IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen des BMBF. In Rahmen des Förderschwerpunktes forschen die elf vom BMBF geförderten Forschungsprojekte AQUA-IT-Lab, Cyber-Safe, INDI, ITS.APT, MoSaIK, PREVENT, RiskViz, SecMaaS, SICIA, SiDate, SURF und VeSiKi.
Datum: 10.06.2016 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367350
Anzahl Zeichen: 3171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neubiberg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrestagung im Förderschwerpunkt IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen - Forschungsprojekte des BMBF stellen in Bremen ihre Ergebnisse vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITSKRITIS c/o Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik INF4 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).