Herzschlagfinale zwischen fair gehandeltem Kakao und digitalen Landwirten

Herzschlagfinale zwischen fair gehandeltem Kakao und digitalen Landwirten

ID: 1367594

Sechs starke Gründer-Ideen kämpften um den ersten Würzburger Startup-Preis der Initiative Gründen@Würzburg



(PresseBox) - ?Mofato? steht für ?Modern Farmer Tool? ? und mit diesem Produkt ist das Würzburger Startup green spin der erste Preisträger des Startup-Preises von Gründen@Würzburg. Die Initiative zur Förderung der Würzburger Gründerszene hatte zum ersten Wettbewerb dieser Art am 8. Juni 2016 in die Vogel-Gründerwerkstatt eingeladen. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hatten die Organisatoren von Gründen@Würzburg sechs Würzburger Startups ausgewählt, gegeneinander anzutreten. Neben Ruhm und Ehre ging es um einen ?Pokal? und ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Eine Jury aus fünf erfahrenen Unternehmern und das Publikum stimmten gleichberechtigt über das beste Startup Würzburgs ab und kürten Mofato als knappen Sieger vor Perú Puro, einer Gründung für fairen Handel von nachhaltig angebautem biologischen Kakao.
Vor rund 130 Teilnehmern präsentierten die sechs Startups ihre Geschäftsideen und im Anschluss wurde ihnen durch Fragen der Jury und des Publikums auf den Zahn gefühlt. Der Clou: Alle Zuschauer erhielten zehn 1.000-Votes-Scheine als ?Spielgeld?, das sie in ihre favorisierten Startups ?investieren? konnten und so Teil der Jury wurden.
?Die Aktivitäten des Gründernetzwerks sind wichtig für die Zukunft Würzburgs?, betonte der Oberbürgermeister Christian Schuchardt: ?Sie helfen das große kreative Gründerpotenzial in unserer Stadt zu heben. Ich danke allen Akteuren für dieses wichtige und zukunftsorientierte Engagement!?
Die Initiative ?Gründen@Würzburg? besteht seit knapp zwei Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt im Raum Würzburg die Gründerszene zu unterstützen und fördern. Träger sind Unternehmen, Institutionen und Organisationen sowie Einzelunternehmer. Mit zahlreichen Aktivitäten verfolgen die rund 20 Akteure dieses Ziel: Von der Website www.gruenden.wuerzburg.de und einem Newsletter über Gründerstammtische, der Videoserie "Gründertalk", einer aktiven Facebook-Fanpage, einer Startup-City auf dem Mobile Media Day bis hin zu Veranstaltungen wie der Preisverleihung des ersten Würzburger Startup-Preises.


Nach dem begeisterten Feedback der Teams, der Jury und des Publikums ist klar, dass auch im nächsten Jahr wieder der Startup-Preis von Gründen@Würzburg vergeben wird.
Die sechs Startups des Wettbewerbs:
snapADDY, eine vertriebsunterstützende Software zur Recherche, Aktualisierung und Direktübernahme von B2B-Kontakten in CRM-und ERP-Software. www.snapaddy.de
Garten Fräulein - Die Lifestyle Marke rund um hochwertiges, authentisches & naturnahes Gärtnern auf dem Balkon, im Garten oder der Fensterbank. http://garten-fraeulein.de/
Brew Dudes ? Würzburgs erste Craft Beer Marke. http://brewdudes.de/
iNDTact steht für ?inherently Non-Destructive Testable architecture?. Sensoren und Sensorsysteme, mit denen für Bauteile das ?Fühlen? lernen. http://www.indtact.de/
mofato ? das moderne digitale Werkzeug für den Landwirt. http://mofato.de/
Perú Puro bietet Bio-Kakao, direkt, ökologisch und fair gehandelt. http://perupuro.de/
Die Sponsoren 1. Startup-Preis Würzburg:
Sparkasse Mainfranken
Vogel Business Media
Tech Inkubator Würzburg
Alfred Neudert GmbH, Geroldshausen
Stadt Würzburg
Würzburg AG
Die Jury 1. Startup-Preis Würzburg:
Chris Kassulke (CEO, www.handy-games.com GmbH)
Prof. Michael Müßig (FHWS, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik)
Dr. Joachim Kuhn (CEO, va-Q-tec AG)
Katrin Striedacher (BayStartUP GmbH)
Constantin Carl, Geschäftsführer und Inhaber seiner eigenen Firma

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Do it yourself: Wir bauen uns einen Riesen-Drucker Persönliche Werbeartikel boomen: was wir von der EM lernen können
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2016 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367594
Anzahl Zeichen: 4216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 851 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzschlagfinale zwischen fair gehandeltem Kakao und digitalen Landwirten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuaufstellung: Vogel firmiert um ...

Das Würzburger Fachmedienhaus Vogel Business Media firmiert ab dem 1. Juni 2018 unter dem neuen Firmennamen Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und versteht sich künftig als umfassender Dienstleister für B2B-Kommunikation. Damit einher ...

"Industry of Things" ist "Fachmedium des Jahres" 2018 ...

Die Gewinner des Branchenawards ?Fachmedium des Jahres 2018? stehen fest: ?Industry of Things? wurde mit diesem Titel am 16. Mai 2018 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin ausgezeichnet. Die Fachjury hob besonders den ?Reverse-M ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z