Moderner Unterricht mit der SolidWorks Education Edition
Die SOŠ a SOU Hradební 1029 Schule in Hradec Králové, Tschechien, setzt in der Lehre auf SolidWorks
Im Rahmen von Projekten fertigen die Schüler mit SolidWorks 3D-Entwürfe von Maschinenbauteilen und -konfigurationen, Gussformen und Metallblechteilen an und prüfen diese anschließend mithilfe der FEA-Analyse. Hierbei nutzen sie die in die CAD-Software integrierte Analysesoftware SolidWorks SimulationXpress, mit der sich Modelle bereits sehr früh im Konstruktionsprozess auf ihre Funktionalität und Auslegung hin bewerten und optimieren lassen. Weiterhin werden die SolidWorks Daten zur Programmierung von CNC-Maschinen mit SolidCAM genutzt.
„Absolventen mit CAD-Schlüsselqualifikationen haben deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Damit wir ein modernes Ausbildungsumfeld bieten können, haben wir uns in der Lehre für die SolidWorks Education Edition entschieden“, erklärt Hana Vláčilová, Konstruktionslehrer an der SOŠ a SOU Hradební 1029. „Ausschlaggebend für den Kauf von SolidWorks waren für uns die einfache Handhabung und die weite Verbreitung der Software. Zudem trägt die Visualisierung komplexer Maschinenfunktionen mittels SolidWorks SimulationXpress zu einem besseren Verständnis des Konstruktionsprozesses bei. Am Know-how unserer Schüler hinsichtlich Konstruktion, Formenbau, Teileprüfung und CNC-Programmierung sind unter anderem die Automobilindustrie und Gießereien interessiert, die viele Stellen bieten.“
Die gute Ausbildung der SOŠ a SOU Hradební 1029 beweist auch die stetig steigende Zahl an Bewerbern aus der Region. Derzeit werden zirka 1.000 Schüler an der Bildungsstätte unterrichtet. 30 konnten im letzten Jahr am internationalen Wettbewerb „Formel 1 in Schulen“ teilnehmen. Ziel des Projektes war es, einen Rennwagen zu konstruieren und diesen im Anschluss in einem virtuellen Tunnel auf seine Aerodynamik hin zu testen. Neben der Modellierung und Analyse gehörten auch die komplette Zeichnungsdokumentation und Budgetierung sowie die Fertigung des Boliden mit einer CNC-Fräsmaschine zum Projekt.
Die Schüler beteiligen sich jedes Jahr an Wettbewerben, um ihre fachlichen Qualifikationen im Umgang mit SolidWorks und SolidCAM zu prüfen. Die nötige Erfahrung bekommen sie in Firmen, wo sie mit den Programmen von SolidWorks und SolidCAM arbeiten. Später starten einige der Schüler in diesen Unternehmen ihre berufliche Karriere. Andere gehen im Anschluss auf eine technische Universität und können dort mit ihrem hervorragenden Fachwissen, das sie erworben haben, punkten.
In Zukunft plant die SOŠ a SOU Hradební 1029 die SolidWorks Education Edition auch im technischen und beruflichen Ausbildungszentrum bei der Erwachsenenbildung einzusetzen, wo SolidWorks Kurse vom Anfänger bis hin zum Fortgeschrittenen angeboten werden sollen.
Für die Implementierung und den Support ist der tschechische SolidWorks Vertriebspartner SolidVision verantwortlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen über die SOŠ a SOU Hradební 1029 Schule
Die SOŠ a SOU Hradební 1029 Schule in Hradec Kralove, Tschechien, unterrichtet seit über 50 Jahren in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie. Dabei wird neben der Theorie auch auf die Praxis großer Wert gelegt. Im Portfolio sind auch Kurse und Fernstudiengänge im Bereich der Erwachsenenbildung. http://www.hradebni.cz
Informationen über SolidVision, s.r.o.
SolidVision zählt zu den größten SolidWorks und SolidCAM Händlern in Tschechien. Das Unternehmen bietet eine umfassende PLM-Lösung basierend auf der SolidWorks Plattform. Zum Portfolio gehört neben der Implementierung der Software auch der After-Sales-Service in ganz Tschechien. http://www.solidvision.cz
Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement, Dokumentation und Prüfung der Umweltverträglichkeit. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter http://www.solidworks.de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Europe
Valérie Lécolle
53, Avenue de l’Europe
F- 13090 Aix-En-Provence
Tel.: +33-4-13108024
Fax: +33-4-13108021
valerie.lecolle(at)3ds.com
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 17.11.2009 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderner Unterricht mit der SolidWorks Education Edition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).