Widerruf von Darlehen landet wieder vor dem BGH

Widerruf von Darlehen landet wieder vor dem BGH

ID: 1367945

Widerruf von Darlehen landet wieder vor dem BGH




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Am 21. Juni endet zwar das Widerrufsrecht für zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen. Die Thematik Widerruf wird die Gerichte aber über dieses Datum hinaus beschäftigen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach einer Gesetzesänderung endet das "ewige Widerrufsrecht" für zwischen November 2002 und 10. Juni 2010 geschlossene Immobiliendarlehen am 21. Juni 2016. Bis zu diesem Datum muss der Widerruf bei der Bank oder Sparkasse eingegangen sein. Die rechtlichen Streitigkeiten zur Wirksamkeit eines Widerrufs sind damit aber nicht beendet. So muss der Bundesgerichtshof am 12. Juli (Az.: XI ZR 564/15) über die Revision einer Bank gegen ein Urteil des Oberlandesgericht Nürnberg entscheiden.

In dem konkreten Fall hatten die Verbraucher 2008 ein Darlehen abgeschlossen und dieses im Jahr 2013 widerrufen. Das OLG Nürnberg entschied, dass der Widerruf wirksam erfolgt sei (Az.: 14 U 2439/14). Zur Begründung führte das Gericht aus, dass die verwendete Widerrufsbelehrung der Bank fehlerhaft gewesen sei und dadurch der Widerruf noch möglich gewesen sei. Die Formulierung, dass die Widerrufsfrist frühestens mit dem Erhalt der Belehrung beginne sei nicht eindeutig genug. Zudem könne sich die Bank nicht auf Vertrauensschutz berufen, da sie die geltende Musterbelehrung durch die Einfügung der Fußnote "Bitte Frist im Einzelfall prüfen" überarbeitet habe. Auch diese Aussage sei für den Verbraucher missverständlich. Daher sei der Widerruf auch Jahre nach Abschluss noch möglich gewesen.

Über die Revision der Bank muss nun der BGH entscheiden. Allerdings sind in der Vergangenheit schon mehrfach BGH-Verhandlungen zum Widerruf geplatzt, weil die Bank die Revision noch kurzfristig zurückgezogen hat oder die Parteien sich noch geeinigt haben. Das lässt vermuten, dass die Banken eine höchstrichterliche Entscheidung, die voraussichtlich zu Gunsten der Verbraucher ausfallen würde, vermeiden wollen. Das zeigt auch, dass die Chancen auf einen erfolgreichen Widerruf für den Verbraucher in der Regel gut stehen. Voraussetzung ist, dass die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist und der Widerruf rechtzeitig vor dem 21. Juni 2016 bei der Bank eingeht. Im Bankrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html) erfahrene Rechtsanwälte können Verbraucher beim Widerruf unterstützen.



http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewalt gegen Retter gesellschaftlichächten / DFV-Präsident Hartmut Ziebs unterstützt Initiative zur Strafverschärfung Wir sind dann mal weg: Von Flunker-Ferien und Blaumachern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367945
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerruf von Darlehen landet wieder vor dem BGH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z