'Gut zu wissen' - Markus Lanz sammelt für die Welthungerhilfe Ralf Schumacher beim ZDF-Pr

'Gut zu wissen' - Markus Lanz sammelt für die Welthungerhilfe Ralf Schumacher beim ZDF-Promi-Quiz: 'Wir müssen helfen!'

ID: 136801

"Gut zu wissen" - Markus Lanz sammelt für die Welthungerhilfe Ralf Schumacher beim ZDF-Promi-Quiz: "Wir müssen helfen!"



(pressrelations) - ts zum zweiten Mal begrüßt Markus Lanz die ZDF-Zuschauer am Mittwochabend, 18. November 2009, 20.15 Uhr bei "Gut zu wissen", dem großen ZDF-"Promi-Quiz für die Welthungerhilfe".

Und natürlich hat er wieder jede Menge Mitstreiter für die gute Sache eingeladen: Katrin Müller-Hohenstein, Barbara Hahlweg, Wolfgang Niedecken, Andy Borg, Ralf Schumacher und Andrea Kiewel lassen sich in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Geographie und Ökologie auf den Zahn fühlen. Es ist also "Gut zu wissen", wie unterhaltsam und überraschend die Schwerpunkte der Welthungerhilfe sein können.

Ralf Schumacher verfolgt die Arbeit der Hilfsorganisation schon seit einiger Zeit mit großem Interesse: " Es ist dramatisch, dass jeder sechste Mensch auf unserem Planeten hungern muss. Wir müssen hier helfen!" Mit seiner Teilnahme will er "die Welthungerhilfe bei ihrem Kampf gegen Hunger und Armut sehr gerne unterstützen" und ruft zum Spenden auf, "damit mehr Menschen auf dieser Erde eine faire Chance auf ein würdiges Leben erhalten."

Und Andy Borg appelliert an die Verantwortung aller für alle: "Ich habe eine Vision: eine gerechte Welt. Schon deshalb dürfen wir Hunger und Elend in der Welt nicht vergessen. Wir müssen alle Verantwortung übernehmen. Vielleicht gelingt es uns dann, die Welt ein bisschen gerechter zu machen." Besonders wichtig ist ihm dabei das Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe". Deshalb ist auch er am Mittwochabend mit dabei.

Jeweils ein Mitglied der drei Rateteams ist vorab in ein Einsatzgebiet der Welthungerhilfe gereist: ZDF-Sportexpertin Katrin Müller-Hohenstein hat sich auf den Weg nach Laos begeben, "heute"-Moderatorin Barbara Hahlweg war in einem Massaigebiet in Kenia und Musiklegende Wolfgang Niedecken wurde im Kongo mit Krieg und Verwüstung konfrontiert. Jeder von ihnen hat filmische Eindrücke der Erlebnisse vor Ort mitgebracht, die authentisch und persönlich die notwendige Hilfe vor Ort dokumentieren. "Gut zu wissen" auch hier, welche Arbeit die Welthungerhilfe konkret leistet.



Die Zuschauer haben während der Sendung die Möglichkeit, für die Welthungerhilfe zu spenden. Und auch die Spendentelefone sind prominent besetzt, unter anderen mit Patrik Fichte, Nadine Krüger, Steffi Jones, Claudia Jung, Ruth Moschner, Horst Janson, Leonard Lansink, Alexander Herrmann und Till Demtroeder.

Spendentelefonnummer: 0180/22822 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz / abweichender Mobilfunktarif) Spenden-Fax: 0180/24034. Spendenkonto: 1115, Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, Stichwort: Welthungerhilfe/Gut zu wissen.

Fotos sind ab Donnerstag, 19. November 2009, 11.00 Uhr erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/gutzuwissen


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsblatt macht Schule Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Vergleichsvorschlag bei 'Google Books': Ein Schritt in die richtige Richtung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2009 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136801
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Gut zu wissen' - Markus Lanz sammelt für die Welthungerhilfe Ralf Schumacher beim ZDF-Promi-Quiz: 'Wir müssen helfen!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z