Verbesserte Förderung für energieeffiziente Häuser

Verbesserte Förderung für energieeffiziente Häuser

ID: 1370600

Online-Datenbank führt zu Krediten und Zuschüssen



Foto: Fotolia / mageleFoto: Fotolia / magele

(firmenpresse) - sup.- Seit April 2016 lohnt es sich für Bauherren mehr denn je, bei der Planung eines neuen Wohnhauses auf die Energieeffizienz zu achten: Die staatlichen Fördermittel für das Einhalten klar definierter Effizienzstandards sind deutlich aufgestockt worden. So hat die KfW-Bankengruppe in dem Kredit-Programm "Energieeffizient Bauen" den Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit auf 100.000 Euro verdoppelt (www.kfw.de). Außerdem kann die bisher auf zehn Jahre befristete Zinsbindung nun auch für eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen werden. Eine weitere Neuerung: Die Mehrkosten für eine energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Experten sind jetzt ebenfalls förderfähig. Der so genannte Baubegleitungszuschuss deckt die Hälfte dieser Aufwendungen ab, maximal mit 4.000 Euro. Zinsgünstige Kredite oder attraktive Investitionszuschüsse gibt es bei der KfW aber auch für die energetische Modernisierung bestehender Gebäude. Hier können sowohl Komplett-Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus als auch Einzelmaßnahmen wie z. B. die Erneuerung der Heizungs- oder Lüftungsanlage bzw. die Umstellung auf erneuerbare Energien gefördert werden.

Einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme, auch auf regionaler Ebene, finden Bauherren und Modernisierer auf der Internetseite des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg). Wichtige Richtlinien und gesetzliche Bestimmungen werden hier übersichtlich vorgestellt. Unter www.wolf-heiztechnik.de gibt es zudem eine regelmäßig aktualisierte Fördermittelauskunft. Hier müssen lediglich einige Angaben zum Standort und zu der Art der geplanten Maßnahmen eingegeben werden, um aus einer Förderdatenbank die Auflistung aller in Frage kommenden Programme zu erhalten. Damit vermeiden Eigentümer das Ärgernis, eine abrufbare Finanzspritze für den verbesserten Effizienzstandard ihres Hauses möglicherweise erst dann zu entdecken, wenn es für die Antragstellung schon zu spät ist. Auf der informativen Website finden sich auch praxiserprobte Lösungen für gebäudetechnische Gesamtkonzepte, die sowohl effiziente Wärmeerzeuger als auch regenerative Energieträger einbeziehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Orientierungshilfe beim Einkauf von Energie Deutschland braucht 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2040, den Kohleausstieg bis 2030 und raschen Ausbau von Langzeitspeichern / Neue Studie belegt: EEG 2016 konterkariert Klimaabkommen von Paris
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370600
Anzahl Zeichen: 2248

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbesserte Förderung für energieeffiziente Häuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z