Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler
Senioren helfen Junioren Arbeitskreis e.V. veranstaltete Existenzfestigungs-Seminar
Im Seminar zur Existenzfestigung veranstaltet von Senioren helfen Junioren e.V. (ShJ) war das Bild vom Köder, der dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muss, ein häufig genutztes. Der Auftakt der Seminarreihe für Gründer in der Festigungsphase fand am vergangenen Donnerstag in der Handwerkskammer Stuttgart statt. Die Referenten der Vorträge zu den Themen Kundengewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, neue Produktideen und Finanzplanung verdeutlichten, wie bedeutend es für den Geschäftserfolg ist, sich wieder und wieder in die Situation des Kunden zu versetzen.
Im Seminar zur Existenzfestigung veranstaltet von Senioren helfen Junioren e.V. (ShJ) war das Bild vom Köder, der dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muss, ein häufig genutztes. Der Auftakt der Seminarreihe für Gründer in der Festigungsphase fand am vergangenen Donnerstag in der Handwerkskammer Stuttgart statt. Die Referenten der Vorträge zu den Themen Kundengewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, neue Produktideen und Finanzplanung verdeutlichten, wie bedeutend es für den Geschäftserfolg ist, sich wieder und wieder in die Situation des Kunden zu versetzen.
„Die ersten 18 Monate nach der Gründung sind aus unserer Erfahrung die spannendsten“, erklärt Dieter K. Zimmermann, Vorstandsmitglied von ShJ, „denn erfahrungsgemäß bekommen die Gründer trotz interessantem Angebot kaum Aufträge“. Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den unterschiedlichsten Branchen von der Entwicklungsdienstleistung über Messebau bis zur Heilpraktikerin. Auf der Veranstaltung erhielten sie von den erfahrenen Referenten Gerhard Gieschen, Sebastian Meindl, Dr. Bodo Passmann und Silke Rommel einerseits praxisnahe Anregungen, andererseits war die Vernetzung unter den Teilnehmern ein wichtiges Ziel von ShJ. „Ich habe viele neue Impulse bekommen, um meine Vertriebstätigkeit für Beratungsleistungen weiter zu professionalisieren“, fasst Fabian Seidl, einer der Teilnehmer zusammen. „Die positiven Rückmeldungen der Veranstaltungsteilnehmer ermutigen uns, diese Seminarreihe auch in 2010 fortzusetzen und Gründerinnen und Gründer auf dem eingeschlagenen Weg zu begleiten“, resümiert Zimmermann nach der Veranstaltung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Senioren helfen Junioren e.V. (ShJ) mit Sitz in Böblingen berät Existenzgründer branchen-übergreifend in der Gründungs- und Nachgründungsphase und unterstützt zu Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Verein wurde 1987 gegründet und die 35 ehrenamtlich arbeitenden Beraterinnen und Berater repräsentieren zusammen rund 1.750 Jahre Praxis-erfahrung. Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Beratung und Schulung sowie in der Hilfe zur Selbsthilfe für die Ratsuchenden.
Senioren helfen Junioren Arbeitskreis e.V.
Bahnhofstr. 14
71034 Böblingen
Pressekontakt: Dieter K. Zimmermann
E-mail: dkzimmer(at)t-online.de
Tel.: +49 (0) 7031 60 24 15, Mobil: +49 (0) 171 22 34 028
Datum: 17.11.2009 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter K. Zimmermann
Stadt:
Böblingen
Telefon: +49 (0) 171 22 34 028
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Senioren helfen Junioren Arbeitskreis e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).