Deutsche Telekom AG und FC Bayern München AG verlängern Partnerschaft bis 2013
ID: 137114
Deutsche Telekom AG und FC Bayern München AG verlängern Partnerschaft bis 2013
Partner bauen Zusammenarbeit deutlich aus
Innovative Angebote für Fußballfans
Business-Partnerschaft mit dem Rekordmeister ausgeweitet
Optimale Synergien zwischen FC Bayern Sponsorship und dem TV-Angebot LIGA total!
"Mit dem Ausbau unserer Zusammenarbeit verfolgen wir klare strategische Zielsetzungen", betont Christian P. Illek, Mitglied des Bereichsvorstands T-Home sowie Geschäftsführer Marketing T-Mobile Deutschland. "Wir steigern die Medienpräsenz unserer Marke T-Home und unseres Bundesliga-Angebotes LIGA total! und erzielen damit überzeugende Mehrwerte. Das Engagement ist ein wichtiger Baustein unserer Aktivitäten zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter multimedialer Dienstleistungen für das vernetzte Leben."
Auch Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Deutschen Telekom, unterstreicht die Bedeutung der seit 2002 bestehenden Partnerschaft mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister. "Wir haben unsere Aktivierungsmaßnahmen erheblich ausgeweitet und stoßen damit bei Fans und Zuschauern auf eine sehr gute Resonanz. Die durch die Partnerschaft erreichten Media- und Imagewerte überzeugen. Zudem ist unsere Zusammenarbeit zunehmend Business orientiert gestaltet. Dies alles unterstreicht, dass unsere Investition in die Partnerschaft mit Deutschlands bekanntestem Fußballclub richtig ist."
"Wir freuen uns, dass wir die langjährige Kooperation mit der Deutschen Telekom weiter fortsetzen werden", sagt der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge. "Der Anbieter des Bundesliga-Programms LIGA total! ist für uns der ideale Partner und ein bedeutender Motor für die Realisierung völlig neuer Informations- und Unterhaltungsangebote für den Fußball insgesamt." Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Uli Hoeneß hebt hervor: "Mit der Deutschen Telekom haben wir einen Partner an unserer Seite, der sich in erheblichem Maße für den Fußball engagiert. Wir teilen mit unserem Partner Telekom die Auffassung, dass eine solche Sponsoringpartnerschaft für beide Seiten klare Vorteile bieten muss ? und daran arbeiten wir gemeinsam mit großem Erfolg."
Messbarer, kräftiger Imagegewinn
Beim FC Bayern München ist die Deutsche Telekom bereits seit 2002 unter anderem auf Trikots und Banden im Stadion, mit einem eigenen Fanbereich auf der Club-Website, der T-Home Fankurve und der Vermarktung eines FC Bayern Prepaid-Handys präsent. Seit der Saison 2007/08 gibt es zudem einen Fantarif. Für jeden Sieg der Mannschaft erhalten die Kunden zwei Euro Prämie und die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Diese und weitere Maßnahmen im Rahmen der Partnerschaft haben sowohl die Wahrnehmung von T-Home und LIGA total! als auch die Sympathiewerte für diese Marken und den Claim "Erleben, was verbindet" klar gesteigert. Das belegt unter anderem eine repräsentative Befragung von TNS Infratest, Hamburg, im September 2009. Daraus geht hervor, dass bei Kennern der Sponsoring-Partnerschaft das Markenimage von T-Home um bis zu 26 Prozent über den entsprechenden Werten bei den Befragten liegt, denen die Partnerschaft nicht bekannt ist. Anders gesagt: Wer weiß, dass der FC Bayern München und die Deutsche Telekom kooperieren, schätzt T-Home bei den Markenwerten Kompetenz, Innovation, Einfachheit und Service weit überdurchschnittlich hoch ein ? ein eindeutiger Beleg für den Erfolg der Partnerschaft.
Erweiterte Zusammenarbeit
Die neue, langfristig angelegte Vereinbarung mit dem FC Bayern bietet der Deutschen Telekom noch bessere Voraussetzungen, die Markenbekanntheit und Kundenbindung zu steigern sowie vertriebliche Ziele konsequent umzusetzen. So wird das Stadion-TV des FC Bayern im "Look and Feel" von LIGA total! gestaltet. Features der Entertain-Angebote der Deutschen Telekom wie etwa das digitale Archiv und die Timeshift-Funktion sowie LIGA total! fließen in das redaktionelle Programm des Stadion-TV ein. Im Stadionumlauf sowie in den Business- und Sponsorenbereichen überträgt der FC Bayern München künftig Programme von LIGA total! und bietet damit bei jedem Heimspiel eine hervorragende Präsentationsplattform von bis zu 69 000 potenziellen Neukunden für eines der Entertain-Komplettpakete. Die Deutsche Telekom erhält darüber hinaus zusätzliche Branding-Möglichkeiten wie etwa die Präsenz auf Backdrops und Mikrofonschildern im Pressebereich und in der Mixed Zone. Damit wird die Marke LIGA total! beim FC Bayern auch im Umfeld der Medienberichterstattung direkt sichtbar.
Ferner erhält die Deutsche Telekom Exklusivrechte an Contents rund um den beliebtesten deutschen Fußballverein, darunter Spielanalysen, Interviews, Homestorys und Reportagen. Mit all diesen Inhalten entwickelt der Telekommunikationsanbieter attraktive Bezahlangebote für seine Plattformen Entertain und MobileTV im Zusammenhang mit seinen Übertragungsrechten an der Bundesliga.
Die neue Vereinbarung zwischen der Deutschen Telekom und dem FC Bayern München sieht auch vor, die Anzahl der Präsentationsspiele zu erhöhen. Damit kann der Hauptsponsor jährlich mit der Einbindung der Mannschaft in den T-Home Cup planen. Bereits in diesem Jahr hat die Deutsche Telekom das viel beachtete zweitägige Turnier erfolgreich mit sechs Millionen TV-Zuschauern und 80.000 Stadionbesuchern durchgeführt und damit einen erheblichen Gegenwert insbesondere für das neue Programm LIGA total! geschaffen.
Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen Telekom unter www.telekom.com/sponsoring.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137114
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom AG und FC Bayern München AG verlängern Partnerschaft bis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).