CONEC M12x1 Isolierkörper/Einbauflansche X-codiert

CONEC M12x1 Isolierkörper/Einbauflansche X-codiert

ID: 1371198

mit dem Standard CAT 6A in die Zukunft



(PresseBox) - Durch das permanente Wachstum von digitaler Kommunikation und den massiven Anstieg der Datenmengen, explizit im Zeitalter der Industrie 4.0, ist es notwendig, immer schnellere und breitere Informationsübertragungen sicherzustellen. Einen Schritt in diese Richtung macht CONEC mit der neuen X-codierten Steckverbinderfamilie der Baugröße M12x1, die für einen Datentransfer unter dem Standard CAT 6A ausgelegt ist.
Der M12x1 X-codiert ist für den 10 Gbit/s Datentransfer, die SMT Oberflächenmontage und als THR-Ausführung konzipiert worden. Die THR-Ausführung ermöglicht auch eine Oberflächenmontage, sowie eine Reflowprozesstauglichkeit. Diese Lötung hat die bekannte Stabilität einer Wellenlötung.
Der Anwender kann die mit dem Isolierkörper bestückte Platine in verschiedene Flanschgeometrien montieren. Die CONEC-Flansche eignen sich zur Kombimontage und sind ideal für eine Konzeption, bei denen das M12x1 Gewinde der Gehäuse direkt angeformt ist. So wird eine maximale Gestaltungsfreiheit erzeugt.
Die bereits erwähnte Eigenschaft der Montage in verschiedene Flanschgeometrien, ist das geschützte Hauptmerkmal dieses innovativen Steckverbinders. Die doppelte und symmetrische Anordnung der Kontaktfedern, verfeinert die bisherigen Schirmkonzepte durch eine axiale und radiale Anbindung an die Flanschseite und ist das Resultat der Anforderung von einer niederohmigen Schirmübertragung.
Falls der Anwender durch die immer kleiner werdenden Bauraumressourcen die radiale oder axiale Flanschanbindung einsparen muss, ist es möglich, nur eine der beiden Kontaktierungsarten zu nutzen. Durch das radiale Schirmkonzept kann ein erheblicher Toleranzbereich beim Einbau kompensiert werden, ohne dass die Übergangswiderstände darunter leiden. Die elektromagnetische Trennung der vier Adernpaare nach CAT 6A ist trotzdem zu 100% gegeben. Vorteilhaft ist auch die federnde Kontaktierungsart mit dem Gegenstecker. Sie kann durch einen massiven Schirmkörper, oder durch federnde Gegenelemente die elektromagnetische Trennung der Adernpaare sicherstellen. Eine gleichzeitige Überlappung und Berührung der Elemente bewirkt eine sehr gute Schirmübertragung zwischen zwei Steckverbinder.


Die automatische Bestückung des Steckverbinders ist trotz der Federelemente gegeben. Der Platinen-Bestücker kann auf ein Saugnapf-System zurückgreifen und das von CONEC aufgebrachte Klebepad dafür nutzen, den Steckverbinder für die Bestückung zu erfassen.
Standardmäßig beträgt die Schutzart im montierten Zustand zum Gehäuse IP67, im Steckgesicht im unverschraubten Zustand IP20.
Vorteile:
? Zeitersparnisse durch automatisierte Bestückung
? Für verschiedene Flanschgeometrien geeignet
? Geringe Belastungskräfte für die Platine
? Niedrige Übergangswiderstände der Schirmung
? Großer Toleranzausgleich zwischen Platine und Flansch
? Auch ohne CONEC-Flansche in Gehäusen einsetzbar
Applikationsfelder:
? Automatisierungstechnik
? Gebäudeautomation
? Kommunikationstechnik
? Industrielle Schnittstellen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer-Anfang Aktion für INNOFlask und INNOWave Berechtigungsmanagement und Kompetenzen mit IBM Notes via
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2016 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371198
Anzahl Zeichen: 3293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lippstadt



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONEC M12x1 Isolierkörper/Einbauflansche X-codiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONEC Elektronische Bauelemente GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

M8x1-Sensorsteckverbinder mit 2 und 3 LED´s ...

CONEC M8x1-Steckverbindern mit 2 oder 3 integrierten LEDs sind ideal einsetzbar für die Sensor-/Aktorverkabelung in der Fabrikautomation, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Förder- und Verpackungstechnik oder in Prüf- und Testanlagen. Sie kommen ...

CONEC Hybrid Steckverbinder ...

Bei der konventionellen Verkabelung von elektrischen Motoren, Servoantrieben oder Lineareinheiten ist der Aufwand häufig sehr hoch. Für unterschiedliche Aufgaben werden jeweils separate Leitungen für die Leistung-, Daten- und Signalübertragung ei ...

Schraubst Du noch oder steht die Verbindung schon- ...

In einer Zeit, in der Effizienz, Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen in der Verbindungstechnik entscheidende Erfolgsfaktoren darstellen, setzt CONEC mit dem M12-Bajonett-System einen neuen Maßstab. Innovation trifft Praxis: Schnell, sicher, werkz ...

Alle Meldungen von CONEC Elektronische Bauelemente GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z