Frühwarnmechanismus zur Krisenprävention bei Energielieferungen beschlossen. Bundesminister Brüde

Frühwarnmechanismus zur Krisenprävention bei Energielieferungen beschlossen. Bundesminister Brüderle begrüßt Einigung mit Russland

ID: 137122

Frühwarnmechanismus zur Krisenprävention bei Energielieferungen beschlossen. Bundesminister Brüderle begrüßt Einigung mit Russland



(pressrelations) - m 16. November von Energiekommissar Piebalgs und dem russischen Energieminister Schmatko unterzeichnete Vereinbarung für einen Frühwarnmechanismus in Energiefragen zeigt den Willen der EU und Russlands, in der für die EU zentralen Frage der Versorgungssicherheit eng zusammenzuarbeiten. Die Koordination des Frühwarnmechanismus über den EU-RUS-Energiedialog sichert dabei, dass bestehende und eingespielte Strukturen genutzt werden können.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Ich begrüße, dass die Vereinbarung nach monatelangen Verhandlungen jetzt kurz vor dem EU-Russland Gipfel abgeschlossen werden konnte. Es ist wichtig, dass es zwischen der EU und Russland konkrete Vereinbarungen für die Information und Beratung im Krisenfall gibt, um ggf. auf zukünftige Krisen rasch reagieren und gemeinsam Lösungen - unter Einbeziehung am Transit beteiligter Staaten - umsetzen zu können. Wir sollten uns dabei im Klaren sein, dass ein Frühwarnmechanismus nur eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Abwendung von Liefer- oder Transitproblemen ist. Versorgungskrisen können nur vermieden werden, wenn alle Partner ihren eingegangenen Verpflichtungen nachkommen und sich mit geeigneten Maßnahmen aktiv an einer Lösung beteiligen."

Anfang 2009 war es durch Streitigkeiten zwischen Russland und dem Transitland Ukraine zu Lieferausfällen gekommen, die in Südosteuropa zu Versorgungsunterbrechungen führten. Der Großteil des für die EU bestimmten russischen Gases wird durch ukrainisches Territorium geleitet.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lauwarme Luft aus Meseberg SCHUSTER: Haftbefehl gegen FDLR-Führer wichtiger Ermittlungserfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137122
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühwarnmechanismus zur Krisenprävention bei Energielieferungen beschlossen. Bundesminister Brüderle begrüßt Einigung mit Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z