M.I.T e-Solutions Kooperationspartner in neuem Forschungsprojekt InDigiTrain zu digitalen Medien in der beruflichen Bildung
Friedrichsdorf, 23. Juni 2016. InDigiTrain steht für „Integriertes digitales Training“ als Motor für eine Flexibilisierung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen von Logopädinnen und Logopäden und Hygienefachkräften. Das vom BMBF und ESF (Europäischer Sozialfonds der europäischen Union) geförderte Verbundprojekt startete am 1. Juni 2016. M.I.T ist Kooperationspartner im Verbundprojekt, zusammen mit AWO Ennepe/Ruhr, das Bildungsinstitut im Gesundheitswesen (BiG) und die FernUniversität in Hagen als Projektkoordinatorin.
„Wir möchten zu einer Verbesserung der Qualität der Aus- und Weiterbildung der jeweiligen Berufsgruppe beitragen und einen größeren Bezug zu realen Arbeitskontexten herstellen“, fasst die Projektleiterin Univ.-Prof. Dr. Claudia de Witt zusammen. Dazu werden digitale Medien zum Lehren und Lernen entwickelt sowie als feste Bestandteile in die Qualifizierungsstrukturen implementiert. Gemeinsam mit den beiden Praxispartnern AWO und BiG werden realistische Szenarien konzipiert und in den Einrichtungen praktisch erprobt. Für die technische Entwicklung ist e-Learning Spezialist M.I.T verantwortlich, die Produktion der multimedialen Inhalte übernimmt der regionale Anbieter Tricast.
Ziel des Projektes ist es, die Trennung von Arbeits- und Lernort bei diesen beiden Berufsgruppen aufzubrechen und theoretisches Wissen und seine praktische Anwendung durch den Einsatz digitaler Medien übergangsloser und bedarfsorientierter zu gestalten. Zentrales Element sind möglichst authentische Praxisfälle, anhand derer arbeitsbegleitende Lernprozesse ausgelöst werden sollen. Ergänzend werden mit der Methode des Inverted Classrooms die Lernräume „vertauscht“: die Stoffvermittlung wechselt vom Klassenzimmer in die individuelle Vorbereitung, das Reflektieren und Vertiefung der Lerninhalte wechselt von den Hausaufgaben in den Unterricht der Bildungseinrichtungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
m-i-t-e
solutions
m-i-t
lernprogramme
e
learning
bit-group
indigitrain
weiterbildung
weiterbildungskurse
logopaeden
verbundprojekt
bildungsinstitut
gesundheitswesen
gesundheitsbranche
inverted-classroom
logopaedie
fachkraeften
ausbildung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über M.I.T e-Solutions
M.I.T e-Solutions macht Wissen dort verfügbar, wo es gebraucht wird: mit mobilen Lernangeboten, einer starken Lernplattform und motivierenden Lernprogrammen zu Compliance, Onboarding, IT-Rollouts, Produktschulungen oder Arbeitssicherheit. Lernprogramme von M.I.T wurden vielfach ausgezeichnet. Ein Videostudio, Printzentrum und eigene Seminarräume runden das Angebot ab und machen M.I.T zu einer Full-Service-Agentur für digitale Lern- und Kommunikationslösungen, Blended Learning und Medien, die keine Kundenwünsche offenlässt.
Von den Erfahrungen aus weit über 2.000 Projekten profitieren u.a. Accor, BMW, Daimler, Samsung und Siemens, wenn es um bessere Mitarbeiter-Qualifikation, höhere Motivation, stärkere Marken, messbare Lernziele und wirtschaftlichen Erfolg geht. M.I.T e-Solutions wurde 1970 gegründet und gilt in Deutschland als Pionier des e-Learning (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning). Das Unternehmen hat Standorte in Friedrichsdorf/Frankfurt und München und ist Teil der österreichischen bit gruppe.
Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de
Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de
Datum: 21.06.2016 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371371
Anzahl Zeichen: 2346
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Onno Reiners
Stadt:
Friedrichsdorf
Telefon: 0617271000164
Kategorie:
eLearning
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M.I.T e-Solutions Kooperationspartner in neuem Forschungsprojekt InDigiTrain zu digitalen Medien in der beruflichen Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
M.I.T e-Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).