Apps zur Fußall-EM 2016 bergen Sicherheitsrisiken

Apps zur Fußall-EM 2016 bergen Sicherheitsrisiken

ID: 1371474

Flexera Software Studie zeigt: UEFA Euro 2016 Apps verstoßen häufig gegen BringYourOwnDevice-Richtlinien von Unternehmen




(firmenpresse) - München, 21. Juni 2016 - Anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2016 hat Flexera Software, (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/company/about/?utm_source=marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=AUV4-2015-ClimateChangeDenial) ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installations für Softwarehersteller und Unternehmen, eine aktuelle Studie zur Sicherheit von Fußball-Apps veröffentlicht. Der Report (http://media.flexerasoftware.com/documents/Research-AR-EURO-2016-Yellow-Card.pdf?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=euro2016pr) verdeutlicht das Risiko für Unternehmen, deren Mitarbeiter Mobile-Apps rund um die EM 2016 auf unternehmenseigenen oder auf BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Device) nutzen.

"Unternehmen sind sich oft nicht bewusst, dass viele der populärsten EM 2016 Apps auf vertrauliche Daten und Gerätefunktionen zugreifen können", erklärt Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. "Dazu zählen Ad-Netzwerke, Ortungs- und Tracking-Dienste, Telefon, In-App-Purchasing, soziale Netzwerke und Mikrophone. Unternehmenseigene Anwendungen werden in der Regel gut überwacht und auf entsprechende Sicherheitsrisiken überprüft. Bei mobilen Apps kommen Best Practices für Application Readiness (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/application-packaging/?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=euro2016pr) jedoch oft zu kurz - für Unternehmen ist das ein unnötig hohes Risiko."

Für die Studie wurden an die 50 Apple iOS Apps getestet, mit den folgenden Ergebnissen*:

- Ad-Netzwerke werden von 73 % der getesteten Fußball-Apps unterstützt, darunter RAN, bwinSportsbookCOM, Tipico Sports und SkyGo.
- 69 % können auf GPS-Tracking-Services der Geräte zugreifen (u. a. EM 2016, Sport1,RAN, SkyGo)
- 67 % der getesteten Apps (z. B. SkyGo, bwinSportsbookCOM ) können auf die Telefonie-Funktion der Geräte zugreifen.


- Insgesamt 57 % der Apps wie EM, EM 2016 und Sport 1 können auf die In-App Purchasing Funktion von Geräten zugreifen. Die integrierte Einkaufsmöglichkeit ermöglicht es Anwendern direkt aus dem Programm Bestellungen im App-Store zu starten.
- Die Mehrzahl der getesteten Apps (57 %) sind in der Lage, sich Zugriff auf Social-Media-Anwendungen zu verschaffen, so z. B. EM, EM 2016, RAN und Sport 1.
- Dagegen können nur 4 % der Fußball-Apps auf das integrierte Mikrophon zugreifen (z. B. bet365Wrapper) und so vertrauliche oder private Gespräche mithören.
- Zu den getesteten EM 2016 Apps gehören u. a. Sportschau, Interwetten und Betway Sports. Sie unterstützen keine Ad-Netzwerke und können nicht auf GPS-Tracking-Services, Telefonie, In-App Purchasing, Social-Media, Mikrophon etc. zugreifen.

"Nicht alle mobilen Apps sind vertrauenswürdig. Unternehmen und CIOs sollten daher genau beobachten, wie sich die Anwendungen innerhalb des Unternehmensnetzwerks verhalten und ob sie auf interne Daten zugreifen", so Polte. "Zentrale und automatisierte Application Readiness Prozesse sind hier entscheidend: Sie identifizieren entsprechende Apps, testen sie im IT-Netzwerk und können so überprüfen, ob sie den BYOD-Richtlinien des Unternehmens entsprechen."

Für die Auswertung überprüfte Flexera Software an die 50 Apps* zur Fußball-EM 2016, stellvertretend für eine Auswahl von Anwendungen, die im Apple App Store angeboten und von Mitarbeitern auf unternehmenseigene Geräte oder auf BYOD heruntergeladen werden können. Dabei wurde die AdminStudio Suite Mobile (http://www.flexerasoftware.de/enterprise/products/application-packaging/adminstudio-mobile-application-management/?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=euro2016pr) genutzt. Die Application Readiness Lösung unterstützt Unternehmen dabei, mobile Anwendungen zu identifizieren, zu verwalten, nachzuverfolgen und in Reports zu erfassen. Zudem vereinfacht sie deren Management, mindert das Sicherheitsrisiko und kommt damit der steigenden Nachfrage von mobilen Anwendungen in Unternehmen nach.

Den Report "Will Companies be Shown a Yellow Card during EURO 2016?" finden Sie hier. (http://media.flexerasoftware.com/documents/Research-AR-EURO-2016-Yellow-Card.pdf?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=euro2016pr)

( Hochauflösende Infografik zum Download (http://www.lucyturpin.de/PR/Flexera/Images/FLEX_Report_EM2016.jpg))Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Flexera Software
Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstraße 79
81675 München
flexera(at)LucyTurpin.com
089 417761-13
http://www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BI Assessment - Die BI-Strategie des Unternehmens richtig planen Innovative Collaboration Cloud Services: Controlware nimmt Fahrt auf mit Cisco Spark
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371474
Anzahl Zeichen: 4628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Segerer
Stadt:

München


Telefon: 089 417761-13

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 768 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apps zur Fußall-EM 2016 bergen Sicherheitsrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flexera Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flexera schließt Übernahme von Snow Software ab ...

Itasca, IL, Stockholm und Austin, Texas, 15. Februar 2024 - Flexera hat heute den Abschluss der Übernahme von Snow Software bekannt gegeben. Die Akquisition ermöglicht es Kunden, den Mehrwert ihrer Technologieinvestitionen durch beispielslose IT-Vi ...

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf ...

Hamburg, 24. Januar 2024 - Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, wurde von CRN® in die Cloud 100 Liste für 2024 aufgenommen. Die Channel-Marke der The Channel Company ehrt jedes Jahr die 100 führ ...

Alle Meldungen von Flexera Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z