Fedora 12 kombiniert neue Features mit hoher Benutzerfreundlichkeit
Die Zahl der Community-Mitglieder und der Mitwirkenden im Fedora-Projekt wächst weiter.
München, 17. November 2009 - Fedora 12, ein von Red Hat gefördertes und von der Community unterstütztes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Die neue Version enthält ein umfangreiches Set von Features für Desktop-User, Administratoren, Entwickler und Open-Source-Enthusiasten. Zu den Neuerungen zählen der Video-Kodierer Ogg Theora, Erweiterungen bei der Virtualisierung und Verbesserungen beim NetworkManager.
Die wichtigsten Neuerungen von Fedora 12 auf einen Blick:
* Fedora 12 enthält den Video-Kodierer Ogg Theora 1.1, der sich durch eine verbesserte Bildqualität auszeichnet. Ogg Theora liefert gestochen scharfe, lebendige Bilder und ermöglicht Anwendern, mit einer kostenlosen Open-Source-Software hochauflösende Videos zu streamen und zu laden.
* Erstmals eingeführt mit Fedora 7 hat sich der NetworkManager in der Zwischenzeit zur De-facto-Lösung für eine Vielzahl von Open-Source-Distributionen entwickelt. Neu sind Funktionen zur Konfiguration von Servern und von Breitband-Internetzugängen.
* Die Virtualisierung ist heute zu einem immer wichtigeren Bestandteil von IT-Infrastrukturen geworden. Die Fedora-Community hat dafür eine Reihe neuer Features in Fedora 12 beigesteuert, etwa zur Verbesserung der Performance virtueller Speichermedien und der Ermittlung freien Speicherplatzes (Storage Discovery) sowie zur Unterstützung Hotplug-fähiger Netzwerkkarten. Hinzu kommt ein geringerer Speicherbedarf und eine moderne Infrastruktur für Netzwerk-Booting. Mit Hilfe dieser neuen Virtualisierungsfunktionen können Administratoren sichere, leistungsfähige, skalierbare und einfach zu verwaltende Lösungen aufbauen.
Zu den weiteren Features von Fedora 12 zählen die Kommandozeilen- und Browser-Plugins des PackageKit, eine verbesserte, zeit- und platzsparende Dateikomprimierung, libguestfs, eine Bibliothek zum Zugriff auf Images von Gastsystemen, das Debugger-Tool SystemTap 1.0 sowie Schnittstellen zur Eclipse-Entwicklungsumgebung und NetBeans 6.7.1. Eine vollständige Featureliste gibt es unter https://fedoraproject.org/wiki/Fedora_12_Announcement, das Release-Video steht unter http://www.redhat.com/Fedora/ zur Verfügung.
Die Mitglieder der Fedora-Community verfolgen das Ziel, etwa alle sechs Monate ein komplettes und kostenloses Betriebssystem zu erstellen. In weniger als zwölf Monaten hat die Community Fedora 11 und Fedora 12 veröffentlicht. Zusammengenommen bieten sie eines der größten und umfangreichsten Featuresets für Linux-Distributionen. Mit dem vorliegenden Fedora-Release können Technologieinteressierte sich heute bereits einen Eindruck davon verschaffen, welche Funktionen möglicherweise auch in kommenden Versionen von Red Hat Enterprise Linux zu finden sein werden.
Die Fedora-Community steckt voller Dynamik und wächst weiter. Weltweit gab es in diesem Jahr 15 Fedora Activity Days. Hier treffen sich Fedora-Experten, um über die vielfältigsten Themen zu diskutieren, beispielsweise die Entwicklung neuer Features und Web-Applikationen oder auch um Interessenten die Arbeitsweise des Fedora-Projekts zu erläutern. 2009 fanden bereits weltweit drei FUDCons (Fedora Users and Developers Conferences) in Berlin, Boston und Porto Alegre statt. Eine vierte Veranstaltung ist vom 5. - 7. Dezember in Toronto, Kanada, geplant, siehe http://fedoraproject.org/wiki/FUDCon:Toronto_2009. Zur weiteren Verbreitung der Ziele von Fedora tragen auch die nahezu 700 Fedora Ambassadors bei, die für das Projekt in der Öffentlichkeit werben. Details zum Fedora-Projekt sind unter http://www.fedoraproject.org, eine Liste von Fedora-Events unter http://www.fedoraproject.org/wiki/events erhältlich.
(1) Laut https://fedoraproject.org/wiki/Statistics.
Weitere Informationen über Red Hat finden sich auf www.redhat.com. Aktuelle Presseinformationen sind auf www.press.redhat.com abrufbar.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Red Hat, Inc.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen und im Aktienindex S&P 500 gelistet, hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und verfügt rund um den Globus über 65 Niederlassungen. CIOs haben Red Hat in der Studie des CIO Insight Magazine sechs Jahre in Folge zu dem Anbieter von Unternehmens-Software gewählt, der ihnen den größten Nutzen liefert. Red Hat bietet hochwertige, kostengünstige Technologien an. Dazu zählen die Betriebssystemplattform Red Hat Enterprise Linux, Virtualisierung, Anwendungen und Managementapplikationen sowie Lösungen zum Aufbau einer Service-orientierten Architektur (SOA), inklusive Red Hat Enterprise Virtualization und der JBoss Enterprise Middleware Suite. Darüber hinaus bietet Red Hat seinen Kunden Support, Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Weitere Informationen: www.redhat.de.
Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to delays or reductions in information technology spending, the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; the ability of the Company to effectively compete; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; adverse results in litigation; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic conditions, and governmental and public policy changes. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of the press release.
###
© 2009 Red Hat, Inc. Red Hat, the Shadowman logo and JBoss are registered trademarks of Red Hat, Inc. in the U.S. and other countries. Linux is a registered trademark of Linus Torvalds.
Pressekontakt:
PR-COM GmbH
Susanna Tatár
Senior Account Manager
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. 089-59997-814
Fax: 089-59997-999
susanna.tatar(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 18.11.2009 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanna Tatár
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fedora 12 kombiniert neue Features mit hoher Benutzerfreundlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Red Hat, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).