Land fördert Lösung zur Gestensteuerung von Fahrzeugen der gestigon GmbH mit knapp 500.000 Euro

Land fördert Lösung zur Gestensteuerung von Fahrzeugen der gestigon GmbH mit knapp 500.000 Euro

ID: 1372401

Minister Meyer: "Weltneuheit mit riesigem Potenzial"




(PresseBox) - Für die Entwicklung verknüpfter Soft- und Hardware-Lösungen zur implizierten Gestensteuerung von Fahrzeugen erhält die Lübecker gestigon GmbH vom Land eine Förderung in Höhe von 495.769 Euro. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer überreichte heute (23. Juni) einen entsprechenden Förderbescheid an gestigon-Gründer und CTO Sascha Klement. Im Zusammenhang mit dem Innovationsprojekt rechnet das 2011 gegründete Unternehmen mit 25 zusätzlichen Arbeitsplätzen bis zum Jahr 2022 ? zehn davon im Bereich Forschung und Entwicklung. Insgesamt erwartet gestigon im gleichen Zeitraum ein Wachstum von aktuell 32 Mitarbeitern auf insgesamt 100 Beschäftigte.
"Die Entwicklung von Lösungen für die Erfassung von Gesten durch Kopf, Hals und Schulter wäre eine Weltneuheit mit riesigem Potenzial", sagte Meyer. "Kann gestigon die spezifischen Marktanforderungen an diese Technologie erfüllen, wird das Unternehmen nicht nur in der Lage sein, innovative Lösungen mit weltweiten Alleinstellungsmerkmalen anzubieten, sondern auch völlig neue Marktsegmente zu erschließen."
Das Kerngeschäft des Lübecker Unternehmens mit einer Niederlassung im Silicon Valley ist die Entwicklung von Softwarelösungen zur Skelett- und Gestenerkennung auf der Basis von 3D-Daten. Dabei wandeln die angewandten Algorithmen erfasste Bewegungen in Befehle und Aktionen um, sodass sich unter anderem Laptops, PC-Systeme und Fahrzeuge über Wisch- und Zeigebewegungen kontaktlos steuern lassen.
Das aktuelle Vorhaben geht noch einen Schritt weiter: In Zukunft sollen nicht nur aktive Bewegungen, sondern auch unbewusste Gesten von Kopf, Hals und Schultern erkannt, interpretiert und in entsprechende Aktionen umsetzt werden. "Eine Möglichkeit dieser Technologie ist zum Beispiel das automatische Anpassen der Fahrzeugeinstellungen", sagt von Grotthus. Sobald eine Person die Fahrzeugtür öffnet, wird sie durch 3D-Sensoren vermessen, sodass Sitz und Lenkrad, Innen- und Außenspiegel bei Fahrtantritt automatisch optimal eingestellt sind. Das verringert den Aufwand, wenn viele Personen abwechselnd dasselbe Fahrzeug nutzen ? von Großfamilien über Unternehmen bis zu Car-Sharing-Pools.


Auch während der Fahrt sollen die neuartigen Anwendungen helfen, das Fahrzeug konstant auf Fahrer und Fahrsituation anzupassen: Zum Beispiel können die Spiegel automatisch nachjustiert werden, wenn sich die Sitzposition des Fahrers ändert. Auch für Interaktionen mit der Außenwelt können die erfassten 3D-Daten genutzt werden: Etwa, indem das System anhand der Kopf- und Schulterbewegungen von Fahrer und Mitfahrer deren aktuelle Sichtrichtung ermittelt und auf Basis der GPS-Daten relevante Informationen zur aktuellen Umgebung anzeigt ? von Sehenswürdigkeiten bis zur nächsten Raststätte.
Darüber hinaus bietet das Entwicklungsvorhaben bei Erfolg zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge. Kontakte zu Automobilherstellern und Zulieferern gibt es bereits: gestigon unterhält unter anderem aktive Geschäftsbeziehungen zu Audi und Continental, Daimler und Volkswagen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Steuerberatung in Braunschweig - Steuerkanzlei WTH Wilts ownCloud und Collabora bringen LibreOffice Online in ownCloud Enterprise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2016 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372401
Anzahl Zeichen: 3192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land fördert Lösung zur Gestensteuerung von Fahrzeugen der gestigon GmbH mit knapp 500.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTSH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der echte Norden auf der MEDICA 2018 ...

Vom 12. bis zum 15. November 2018 präsentiert sich die norddeutsche Gesundheitswirtschaft auf der MEDICA 2018 in Düsseldorf. Auf der weltgrößten Medizinmesse werden in 17 Messehallen mehr als 5.100 Aussteller aus 70 Nationen erwartet ? und der e ...

Der echte Norden auf der EXPO REAL 2018 ...

Vom 8. bis zum 10. Oktober präsentiert sich der echte Norden auf der EXPO REAL 2018 in München. Auf Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen werden insgesamt 25 Aussteller am schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand vert ...

Alle Meldungen von WTSH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z