J.-P.-Morgan-Chef Dimon: ?Banken müssen wieder bankrottgehen können?

J.-P.-Morgan-Chef Dimon: ?Banken müssen wieder bankrottgehen können?

ID: 137251

J.-P.-Morgan-Chef Dimon: "Banken müssen wieder bankrottgehen können"



(pressrelations) - >US-Topbanker fordert weitreichenden Umbau des Finanzsystems ? und begrüßt Vorschläge zur Regulierung der Gehälter im Bankgewerbe

Der Chef der amerikanischen Großbank J. P. Morgan, Jamie Dimon, setzt sich für einen weitreichenden Umbau des internationalen Finanzsystems ein.

"Niemand kann ein Interesse daran haben, dass das Finanzsystem die Weltwirtschaft noch einmal beinahe in die Knie zwingt. Also müssen wir es reparieren", sagte Dimon in einem Interview mit dem Hamburger manager magazin (Erscheinungstermin: 20. November 2009).

Als wichtigsten Schritt, um die von der Bankenbranche ausgehenden Gefahren zu mindern, bezeichnete Dimon die Errichtung einer "starken Aufsicht, die verhindert, dass aus einzelnen Bankpleiten Risiken für das Gesamtsystem entstehen. Wir müssen dafür sorgen, dass auch eine große Bank wieder bankrottgehen kann." Dann müsse man das Institut abwickeln können, ohne dass die gesamte Wirtschaft und der Steuerzahler Schaden nähmen, so der J.-P.-Morgan-Chef weiter.

Die von verschiedenen Regierungen geplanten Maßnahmen zur Eindämmung exzessiver Gehälter im Bankgewerbe hält Dimon für nachvollziehbar: "Die meisten Vorschläge, die ich von Politikern und Regulatoren zu diesem Thema gehört habe, sind ganz vernünftig." J. P. Morgan habe vieles davon bereits umgesetzt: "Unsere Boni zahlen wir zu einem großen Teil in Aktien aus, und wir bemessen sie am langfristigen Erfolg unserer Mitarbeiter."

Die geplanten strengeren Anforderungen an das Eigenkapital der Banken sieht Dimon hingegen kritisch: "Prinzipiell halte ich es für richtig, auf diese Weise allzu riskante Geschäfte zu erschweren oder sogar zu eliminieren. Aber die Regulatoren müssen aufpassen, dass diese Maßnahmen nicht zulasten der Kreditvergabe gehen", warnte der Topbanker. Dann zahle am Ende der Kunde einen unverhältnismäßig hohen Preis für die zusätzlich gewonnene Sicherheit.


Autor: Ulric Papendick


Telefon: 0 40/30 80 05-79

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfte misstrauen dem Wirtschaftsaufschwung Außerplanmäßige Änderung in SDAX
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137251
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"J.-P.-Morgan-Chef Dimon: ?Banken müssen wieder bankrottgehen können?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPIEGEL ONLINE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPIEGEL.TV und der NDR starten Kooperation ...

In neuen Video-on-Demand-Angeboten und im Livestream wird das Web-TV der SPIEGEL-Gruppe Reportagen und Reisedokumentationen des Partners senden Auf SPIEGEL.TV, dem Web-TV der SPIEGEL-Gruppe, werden ab sofort in zwei neuen Kanälen Reportagen (&q ...

Alle Meldungen von SPIEGEL ONLINE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z