Weinreise zu den Idyllischen Plätzen an der Südtiroler Weinstraße
ID: 1372826
Wegen des besonders milden Klimas mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr wird in Südtirols Süden seit Jahrtausenden Wein angebaut. Eppan ist Südtirols größte Weinbaugemeinde – und mit rund 25 ausgezeichneten Wein- und Sekt-Kellereien sowie etwa 180 malerischen Schlössern und Ansitzen einer der beliebtesten Orte an der Weinstraße. Klaus Lentsch betreibt hier in dritter Generation ein modernes Weingut, das zu den Idyllischen Plätzen zählt. Die frischen Weißweine aus dem Überetsch und dem Eisacktal sowie die kräftigen Roten von den Porphyrhängen im Unterland lassen sich in der Vinothek in passendem Ambiente verkosten – oder im idyllischen Innenhof mit Olivenbäumen und mediterranen Pflanzen. Wer die Nacht in einem „Idyllischen Platz“ verbringen möchte, findet im 20 Kilometer entfernten Gasthof Kohlern am Kohlererberg bei Bozen die perfekte Unterkunft. Hinauf zur nostalgischen Jugendstil-Sommerfrische führt die erste Schwebebahn der Welt von anno 1908.
Mitten in der Toskana Südtirols
40 Kilometer südlich von Eppan kann man in einem „Idyllischen Platz“ mitten in den Weinbergen nächtigen: Der Ansitz Grünweinhof geht auf das Jahr 1431 zurück. Er liegt im Weindorf Pinzon im Südtiroler Unterland bei Montan, inmitten der Blauburgunder-Hänge und umgeben vom Naturpark Trudner Horn. Die Höhenlage eröffnet einen weiten Blick zum Kalterer See und sogar bis zu den Meraner Bergen. Wer sich auf dem Ansitz einquartiert der zum Hotel Zirmerhof in Radein gehört, hat ein 150 m2 großes Reich für sich alleine – und einige Weingüter der „Südtiroler Toskana“ ringsum. Ein Verkostungstipp ist etwa die Vineria Paradeis am alten Dorfplatz des nur zehn Kilometer weiter südlich gelegenen Ortes Margreid an der Weinstraße, einem der ruhigsten Idyllischen Plätze an den südlichen Ausläufern der Weinstraße. In der Vineria gibt es Weine aus biologisch-dynamischem Anbau von Alois Lageder zu verkosten. Im Falstaff Weinguide Österreich/Südtirol ist das Weingut mit fünf Sternen gelistet. Die Cabernet Sauvignons, Chardonnays und Pinot Noirs erhalten besonders prestigereiche Auszeichnungen. Das wahre Paradies ist der idyllische Innenhof, über den der Duft blühender Zitronen- und Orangenbäume liegt.
Südtirols südlichste Weinbaugemeinde
Nochmal zehn Kilometer weiter im Süden liegt die südlichste Weinbaugemeinde Südtirols, die gleichzeitig die deutsch-italienische Sprachgrenze markiert: Salurn mit der malerischen hochmittelalterlichen Ruine Haderburg, die sich weithin sichtbar über dem Ort erhebt. Sie ist die Namensgeberin für das Weingut Haderburg auf dem Hausmannhof in Buchholz. Alois Ochsenreiter nutzt das uralte Rebland und die guten klimatischen Bedingungen für den naturnahen Anbau hervorragender Weine. Chardonnay, Sauvignon, Blauburgunder zählen zu den bekannten Marken des Hauses – und vor allem die hervorragenden Sekte, die hier seit 40 Jahren hergestellt werden. Auf Anfrage kann man direkt im Weingut an einer Kellerführung und Weinverkostung teilnehmen. www.idyllicplaces.com
Idyllische Plätze für Weingenießer
Der Zirmerhof, Radein/Redagno. Gasthof Bad Dreikirchen, Barbian/Barbiano. Gasthof Kohlern, Kohlern Bozen/Colle Bolzano. Gasthof Krone, Aldein/AldinoR, Residenz im Grünweinhof, Pinzon/Montan. Vineria Paradeis, Margreid/Magrè. Weingut Haderburg, Salurn/Salorno. Weingut Klaus Lentsch, Eppan/Appiano
3.639 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Idyllische Plätze
Zirmerhof KG d. Sepp Perwanger & Co.
I-39040 Radein
Tel.: +39/0471/88 72 15
E-Mail: info(at)idyllicplaces.com
www.idyllicplaces.com
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at
Datum: 24.06.2016 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372826
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.07.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weinreise zu den Idyllischen Plätzen an der Südtiroler Weinstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).