Der moralische Einkauf – „Lieblingsmärkte 2009“ liefern optimale Kundenberatung
ID: 137284
Um den Kunden die moralische Entscheidung zu erleichtern, sind gute Beratungen im Lebensmittelbereich enorm wichtig. Die Zeitschrift „Meine Familie & ich“ zeichnet guten Service, Qualität und Angebotsvielfalt sogar mit einem Preis aus. Am 22. Oktober 2009 prämierte das Magazin die 5 „Lieblingsmärkte 2009“ in der Kölner Vulkanhalle. Über 78.000 Verbraucher nahmen an der Abstimmung teil. So wählten sie zunächst die besten 100 aus über 2.250 Geschäften. Eine hochkarätige Fachjury bestehend aus Spitzenköchen, Handelsvertretern, Fachjournalisten und Redakteuren ermittelte schließlich die Gewinner der Kategorien Wurst & Fleisch, Käse, Fisch, Obst & Gemüse und Wein.
Die Bewerbung um die Position des Lieblingsmarktes wirkt sich meist positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus. Ein gutes Wechselspiel: Nur ein motivierter Verkäufer wird sich den Kundenfragen so annehmen, dass der Kunde die Wahl treffen kann, ob es der teurere Salat aus der Region oder der günstigere aus dem Ausland sein soll.
Allerdings benötigt auch der Verkäufer Unterstützung bei seinem täglichen Geschäft. Um den Kunden zufriedenzustellen, präsentieren einige Unternehmen Lösungen für den Handel. Etwa das Technologieunternehmen Bizerba aus Balingen bietet ein sogenanntes TTI (Time-Temperatur-Indicator) zur Unterstützung des Mindesthaltbarkeitsdatums an. Der Frischegrad ein Produktes wird folgendermaßen bestimmt: Ein kleiner blauer Apfel auf dem Etikett entfärbt sich beim Unterbrechen der Kühlkette und zeigt so an, ob ein Produkt schon vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt werden sollte oder vielleicht sogar noch länger zu verzehren ist.
Zudem kann der Kunde sich nicht nur via Radio,TV oder Zeitungswerbung über aktuelle Angebote informieren, sondern auch direkt beim Einkaufen an der Waage. „Über unsere neue PC-Waage K-class kann sich der ernährungsbewusste Verbraucher im SB-Bereich schnell über die Nährwerte des jeweiligen Produkts informieren. Oder, während er an der Theke auf seinen Käse wartet, über den kundenseitigen Screen den dazu passenden Wein anzeigen lassen.“, berichtet Claudia Gross, Director Global Marketing & Communication bei Bizerba. Die k-class unterstützt den Kunden auch bei der täglichen Frage, was er kochen solle. Über eine Datenbank sind viele Rezepte u. a. vom Sternekoch Schuhbeck abruf- und ausdruckbar. Dies ist eine Meldung von KLARTEXT ONLINE: Für den Inhalt ist KLARTEXT ONLINE verantwortlich.
Redaktion:
KLARTEXT ONLINE
auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
Tel: 0228 620 43 82
E-Mail: info@klartextonline.com
Internet: www.klartextonline.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: KLARTEXTONLINE
Datum: 18.11.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137284
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der moralische Einkauf – „Lieblingsmärkte 2009“ liefern optimale Kundenberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).