Größtes Projekt zur Frequenzregulierung in Großbritannien / Netzbetreiber National Grid setzt auf

Größtes Projekt zur Frequenzregulierung in Großbritannien / Netzbetreiber National Grid setzt auf RES

ID: 1373440
(ots) - Der Projektentwickler RES
(Renewable Energy Systems) hat einen Vertrag über die Errichtung und
den Betrieb eines 20 MW Batteriespeichers zur Frequenzregulierung mit
der britischen National Grid Electricity Transmission plc (NGET)
abgeschlossen.

RES stellt für NGET Batteriespeicher und Regelungsservices bereit
und sorgt damit dafür, dass das Übertragungsnetz eine konstante
Spannung von 50 Hz beibehält. "Die Kooperation mit NGET ist ein
wichtiger Entwicklungsschritt für RES und unser erstes vollständig
kommerzielles Energiespeicherprojekt außerhalb Nordamerikas",
erläutert Gordon MacDougall, Geschäftsführer von RES Western Europe.

Batteriespeicher zur Sekundenregelung

Der britische Stromnetzbetreiber NGET hat die Aufgabe die
Energieversorgung auszubalancieren und etwaige Ausfälle durch
zusätzliche Einspeisung von gespeicherter Energie aufzufangen. Um
sicherzustellen, dass die Spannung trotz Energieeinspeisungen aus
unterschiedlichen Quellen konstant bleibt, sind weitere
Serviceanbieter, wie RES, nötig. Die Batteriespeicher, die RES für
das Projekt mit NGET einsetzt, reagieren aufgrund ihrer höheren
Regelgeschwindigkeit und -genauigkeit auf Schwankungen viel flexibler
und effizienter als konventionelle Kraftwerke, die bislang den
Großteil des Regelleistungsbedarfs in Großbritannien und Europa
bereitgestellt haben. In Hochfrequenzphasen speichern die Batterien
überschüssige Energie - wird der zugelassene Netzfrequenzbereich
unterschritten, dauert es weniger als eine Sekunde, bis die
Regelenergie aus dem Speicher das Netz stabilisiert.

Batteriespeicher: Ein Zukunftsmarkt

Der Markt der Frequenzregelung ist auch in Deutschland ein
wichtiger Bereich für Projektentwickler von Energiespeichern. Dr.
Matthias Leuthold, Leiter Bereich Energiespeicher bei RES in


Deutschland erklärt: "Für Batteriespeicher der MW-Klasse wird diese
Anwendung die nächsten Jahre in Deutschland vorherrschend sein, da
sie bereits heute wirtschaftlich ist. Das Projekt mit NGET in
Großbritannien ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung von
Systemdienstleistungen auf Basis von Batteriespeichern in
Großbritannien und in ganz Europa." www.res-deutschland.de.



Pressekontakt:
Ansel & Möllers GmbH
Franziska Klug
König-Karl-Str. 10
70372 Stuttgart
Tel: 0711 / 925 45 -18
E-Mail: f.klug@anselmoellers.de
www.anselmoellers.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das ABZ der Geldanlage und Börse - Ein Experte spricht über Investments und die Börse Zulieferindustrie: Erwartungen etwas optimistischer - Aber Brexit noch nicht eingepreist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373440
Anzahl Zeichen: 2696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Hertfordshire



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größtes Projekt zur Frequenzregulierung in Großbritannien / Netzbetreiber National Grid setzt auf RES"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RES Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DER EXPERTE FÜR WINDENERGIE UND SPEICHERSYSTEME ...

Wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht, hat der Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) (http://www.res-deutschland.de) die richtige Expertise: Das Unternehmen ist seit 1982 weltweit als Partner für die Projektentwicklung, techn ...

FLEXIBEL, MODULAR UND KOSTENGÜNSTIG ...

Um Speichersysteme zu wirtschaftlich betreiben, ist immer eine passgenaue Überwachung und Steuerung erforderlich. Der Projektentwickler und Systemintegrator RES (Renewable Energy Systems) (http://www.res-deutschland.de)präsentiert mit RESolve die n ...

DIE REGIONALE WERTSCHÖPFUNG BEWAHREN ...

Die bisher im EEG festgeschriebenen Einspeisetarife für Onshore-Windenergie sollen ab 2017 von einem Ausschreibungssystem abgelöst werden. Dies wird die Landschaft der Projektentwickler und Betreiber voraussichtlich nachhaltig verändern. Hohe Anfo ...

Alle Meldungen von RES Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z