Telemedizinisch unterstützte Therapie von Akutdiabetikern mit digitalen Stiften von Anoto
Tagesaktuelle Zustandsinformationen für den behandelnden Arzt
Per Mobiltelefon in die elektronische Patientenakte
Abhilfe schafft hier die telemedizinische Lösung DiabCareOnline aus dem Hause Ontaris, die auf der Anoto Digital Pen und Papertechnologie basiert. Sie besteht aus einem digitalen Stift mit integrierter Kamera, einem Diabetikertagebuch, dessen Seiten mit einem kaum sichtbaren Punktraster bedruckt sind, sowie einem Mobiltelefon und dem Blutzuckermeßgerät Accu-Chek Aviva von Roche Diagnostics. Wie gewohnt trägt der Patient seine Blutzuckerwerte, sein Gewicht sowie Daten zu seiner Ernährung und seiner körperlichen Aktivität in das Tagebuch ein. Bereits im Moment des Schreibens erkennt die im Stift integrierte Kamera die handschriftlichen Daten anhand des Punktrasters. Gleichzeitig werden die Daten im Stift digitalisiert und gespeichert.
Zu einem definierten Zeitpunkt erfolgt einmal täglich die Übermittlung der Informationen per Bluetoothverbindung auf das Mobiltelefon, das parallel dazu die Daten aus dem Blutzuckermeßgerät ausliest. Diese werden zur Sicherheit mit den Tagebucheintragungen des Patienten abgeglichen. Alle Daten werden dann gesammelt per GPRS-Verbindung auf einen Ontaris-Server in eine elektronische Patientenakte übertragen. Auf dem Server erfolgt ein Soll/Ist-Vergleich und sofern die Patientendaten als kritisch eingestuft werden, wird der behandelnde Arzt in der elektronischen Patientenakte darüber informiert und somit zeitnah Gegenmaßnahmen einleiten.
Gewohntes Dokumentieren und mehr Lebensqualität
Für den Patienten steigt die Behandlungsqualität mit DiabCareOnline spürbar: Er muss seinen Arzt wesentlich seltener aufsuchen, das Sicherheitsmaß wird deutlich erhöht und sein Gesundheitszustand kann schneller verbessert werden.
Dank der Anoto Digital Pen und Papertechnologie ist dazu keine Änderung der Gewohnheiten des Patienten notwendig, denn er dokumentiert wie bisher mit Papier und Stift. Die einfache Nutzbarkeit und die sehr geringe Fehleranfälligkeit des Systems qualifizieren das System für den Einsatz in nahezu allen Altersgruppen.
DiabCareOnline befindet sich bereits im Praxiseinsatz: In den Stuttgarter Bethesda Kliniken wurden erste Patienten mit DiabCareOnline ausgestattet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Anoto Group AB ist weltweiter Technologieführer für digitale Stifte und digitales Papier, mit denen handgeschriebener Text schnell und zuverlässig in ein digitales Format umgewandelt werden kann. Das Unternehmen operiert über ein globales Partnernetzwerk, dass auf den Einsatz von anwenderfreundlichen Formularlösungen zur effizienten Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten spezialisiert ist. Dabei stehen Branchen wie Gesundheitswesen, Banken und Finanzen, Transport und Logistik sowie der Bildungssektor im Mittelpunkt. Anoto beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und betreibt neben der Hauptniederlassung in Lund (SE) auch Niederlassungen in Boston und Tokio. Zu den größten Anteilseignern gehören Nordern Technology A/S und SEB. Die Anoto Aktien sind auf der Small Cap List an der OMX Nordics Exchange Stockholm unter dem Kürzel ANOT gelistet.
Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendlinger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
089/21187132
http://www.schwartzpr.de
Datum: 18.11.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137355
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schwartz PR
Stadt:
Lund SE
Telefon: +49-89-211871-32
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telemedizinisch unterstützte Therapie von Akutdiabetikern mit digitalen Stiften von Anoto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ANOTO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).