Unterm Sitz ist es am kühlsten - Wie Sie Insulin, Teststreifen und Messgerät im Auto vor Hitze sch

Unterm Sitz ist es am kühlsten - Wie Sie Insulin, Teststreifen und Messgerät im Auto vor Hitze schützen

ID: 1373802
(ots) - Bei der langen Autofahrt zum Urlaub im
Schwarzwald oder an der Ostsee sollten Menschen mit Diabetes daran
denken, Teststreifen, Messgerät und Insulin kühl und schattig zu
lagern. "Der kühlste Ort ist unter dem Sitz", erläutert der Kölner
Diabetologe und Reisemediziner Dr. Peter Klasen im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Insulinvorräte können in einer Kühlbox verstaut
werden, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird. Ebenfalls
geeignet: eine Box mit gefrorenen Kühlakkus. "Am besten schlagen Sie
das Insulin in ein dickes Handtuch ein", rät Klasen. So kann es nicht
gefrieren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 6/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höhenwandern und Gipfelstürmen Sommer-Highlight für Golfbegeisterte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373802
Anzahl Zeichen: 1163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterm Sitz ist es am kühlsten - Wie Sie Insulin, Teststreifen und Messgerät im Auto vor Hitze schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Diabetes jährlich zum Nervencheck (FOTO) ...

Menschen mit Diabetes sollten mindestens jährlich die Nerven in den Beinen prüfen lassen. Bei Typ 2 ist gleich nach der Diagnose ein Nervencheck sinnvoll, bei Typ 1 ab dem fünften Erkrankungsjahr, wie das Apothekenmagazin "Diabetes Rat ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z