dp für IT Training Awards nominiert
Coventry/München, November 2009. Allen Grund zur Freude hat erneut das Team vom Münchner Sprachenspezialist digital publishing: Das innovative Kurskonzept „CLT Plug&Learn“ der Online-Sprachschule CLT ist für die renommierten IT Training Awards in der Kategorie „Learning Technologies Solution of the Year“ nominiert. Die IT Training Awards werden vom Institute of IT Training (UK) vergeben und haben sich als Exzellenzmaßstab in der IT Training-Branche etabliert. Das bereits mehrfach preisgekrönte Konzept „CLT Plug&Learn“ verbindet interaktive Sprachlernsoftware mit intensivem Online - Tutoring und bietet Unternehmen den ersten mobilen und interaktiven Sprachkurs, der buchstäblich in jede Hosentasche passt: CLT Plug&Learn speichert alle Lerninhalte auf einem USB Stick, den man an jedem beliebigen PC oder Laptop einsetzen kann.
Colin Steed, Vorsitzender des Institutes of IT Training lobte die hohe Qualität der eingereichten Beiträge: „Es freut mich zu sehen, dass das Niveau in allen Bereichen des technologiegestützten Trainings kontinuierlich steigt“, so Steed in der Pressemeldung zur Bekanntgabe der Nominierungen für die Awards. Für Dezember hat die Fachjury alle Nominierten zur Präsentation ihrer Projekte in das Institut für IT Training in Coventry (UK) eingeladen. Wer sich in diesem Jahr über einen der begehrten IT Training Awards freuen darf, wird am 4. Februar während des jährlich stattfindenden Awards Dinners im Dorchester in London bekannt gegeben.
Die Online-Sprachschule CLT von dp ist eine leistungsfähige Plattform für technologiegestützten Fremdsprachenunterricht in der betrieblichen und institutionellen Weiterbildung und verbindet dabei alle Vorteile klassischen Präsenztrainings im Gruppen- und Einzelunterricht mit technologiegestützten Lernformen. Alle Kurse, Kursbestandteile und Zusatzmaterialien sind über eine zentrale Lernerverwaltung im Internet/Intranet direkt buchbar, beziehungsweise abrufbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über digital publishing
Mit insgesamt über 5 Millionen Lernern weltweit und einer Präsenz in mehr als 80 Ländern ist digital publishing heute einer der erfolgreichsten Hersteller für Lernsoftware in Europa. Das Sprachkurssystem CLT wurde bereits vielfach international ausgezeichnet, wie etwa mit dem renommierten Worlddidac Award, dem digita, dem britischen E-Learning Award 2008 sowie dem in London vergebenen Software Satisfaction Award 2009. Es ist als einziges Sprachlernsystem von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Das Institut für Medien- und Kompetenzforschung (mmb) listete dp beim Wirtschaftsranking der eLearning-Branche 2008 auf den zweiten Platz der umsatzstärksten Unternehmen. Aktuell lernen ca. 75.000 Teilnehmer weltweit mit CLT eine Fremdsprache. Mehr Informationen online unter www.digitalpublishing.de
digital publishing AG
Tumblingerstr. 32
80337 München
Tanja Heinlein | Presse & PR
t.heinlein(at)digitalpublishing.de
Tel.: +49 (0)89.74748246
Fax: +49 (0)89.74792308
Lina Brink | Presse & PR
l.brink(at)digitalpublishing.de
Tel.: +49 (0)89.74748238
Fax: +49 (0)89.74792308
www.digitalpublishing.de
digital publishing AG
Tumblingerstr. 32
80337 München
Tanja Heinlein | Presse & PR
t.heinlein(at)digitalpublishing.de
Tel.: +49 (0)89.74748246
Fax: +49 (0)89.74792308
Lina Brink | Presse & PR
l.brink(at)digitalpublishing.de
Tel.: +49 (0)89.74748238
Fax: +49 (0)89.74792308
www.digitalpublishing.de
Datum: 18.11.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137425
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lina Brink
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89.74748238
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dp für IT Training Awards nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
digital publishing AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).