Kitas: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen
ID: 1374515
Kitas und Krippen fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband in
Reaktion auf die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur
Betreuungssituation im regionalen Vergleich.
Der Verband kritisiert, dass Deutschland was die Qualität und
insbesondere den Fachkräfteschlüssel angeht, einem "Flickenteppich"
gleicht. "Es kann nicht sein, dass die Bildungschancen eines Kindes
vom Wohnort abhängen und ein Kind in Mecklenburg-Vorpommern in fast
doppelt so großen Gruppen betreut wird wie in Baden-Württemberg", so
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Gesamtverbandes. "Unter solchen Voraussetzungen kann von
gleichwertigen Lebensverhältnissen wie sie das Grundgesetz
einfordert, für Kinder im Vorschulalter kaum die Rede sein.
Gleichwertige Lebensbedingungen bedeuten für Kinder insbesondere auch
gleichwertige Bildungschancen."
Der Paritätische fordert von Bund und Ländern eine
Qualitätsoffensive. "Es muss das Ziel aller politischen Kräfte nun
sein, endlich zu vergleichbaren, guten Standards für die Kinder in
allen Regionen zu gelangen. Dafür muss zwingend auch mehr Geld ins
System", so Schneider. Der Paritätische sagt dabei Familienministerin
Schwesig seine Unterstützung zu, wenn es darum gehe, zu verbindlichen
Verabredungen mit den Ländern über gute Qualität und sichere
Finanzierung zu gelangen.
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr@paritaet.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2016 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1374515
Anzahl Zeichen: 1669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kitas: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).