LWL: Strahlanalyse mit phosphorbeschichteter CCD-Kamera

LWL: Strahlanalyse mit phosphorbeschichteter CCD-Kamera

ID: 1375172

Ophir Spiricon ermöglicht Strahlanalyse mit CCD-Kamera im Format einer Streichholzschachtel



Die CCD-Kamera SP928-1550 von Ophir Spiricon arbeitet im Wellenlängenbereich von 1440-1605 nm. (BildDie CCD-Kamera SP928-1550 von Ophir Spiricon arbeitet im Wellenlängenbereich von 1440-1605 nm. (Bild

(firmenpresse) - Die CCD-Kameras SP907-1550 und SP928-1550 von Ophir Spiricon analysieren Laserstrahlen im Wellenlängenbereich von 1440-1605 nm. Die phosphorbeschichteten Kameras sind kleiner als eine Streichholzschachtel, liefern aber zusammen mit der BeamGage Software ein exaktes Bild des Laserstrahls. Sie lassen sich einfach über eine schnelle USB 3.0 Schnittstelle an einen Laptop oder Computer anschließen. Eingesetzt werden die kompakten und kostengünstigen Analysesysteme vor allem bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten im Telekommunikations-Bereich, da nur wenige Messverfahren Laserstrahlen mit einer Wellenlänge von 1550 nm präzise erfassen können.

Die phosphorbeschichteten CCD-Kameras eignen sich für die Vermessung von gepulsten oder Dauerstrich-Lasern mit einem Strahldurchmesser von 600 Mikrometer bis 5,3 Millimeter. Sie bieten einen aktiven Bereich von 5,3 auf 7,1 mm und eine Wiederholrate von bis zu 23 Bildern pro Sekunde bei höchster Auflösung.

Entscheidend für die exakte Vermessung von Laserstrahlen in diesem Wellenlängenbereich ist das Zusammenspiel von Kamera und Analysesoftware. Die BeamGage Software sammelt und analysiert Daten in Echtzeit und zeigt Größe, Form, Divergenz und Struktur des Laserstrahls sowie dessen erwartete Leistungsverteilung in 2D- oder 3D-Ansichten an. BeamGage enthält alle Algorithmen und Berechnungsgrundlagen, um genaue, ISO zertifizierte Messergebnisse zu liefern. Der patentierte UltraCal Algortihmus liefert industrieweit die präzisesten Messergebnisse. Unter anderem gleicht er nichtlineare Messsignale, die durch die Phosphorbeschichtung der CCD-Kamera entstehen, bei der Berechnung des Strahlprofils aus.
Weitere Informationen zur SP928-1550 CCD-Kamera erhalten Sie hier. (http://www.ophiropt.com/laser--measurement/beam-profilers/products/Beam-Profiling/Camera-Based-Beam-Profiling-with-BeamGage/SP928-1550-Beam-Profiling-Camera)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ophir Spiricon Europe GmbH:
Ophir Spiricon Europe GmbH ging aus der 2004 gegründeten Spiricon GmbH hervor und bündelt erstmals den europaweiten Vertrieb von Strahldiagnosesystemen der Marken Photon, Spiricon und Ophir. Das Unternehmen gehört zur Newport Corporation und bietet eine breite Palette an Messtechnik zur Qualitätssicherung bei Lasern, darunter Leistungsmessgeräte von pW bis 120 kW sowie Energiemesser von pJ bis 1 kJ, Strahlprofil-Messgeräte und goniometrische Radiometer. Ophir Spiricon zeichnet sich durch seine serviceorientierte Beratung aus: Erfahrene Vertriebsingenieure ermitteln die Anforderungen an die Messgeräte auf Wunsch bei den Kunden vor Ort und führen individuelle Produktdemonstrationen durch.
Das Unternehmen hält weltweit zahlreiche Patente, darunter auch für BeamWatch, das erste berührungslose Strahlprofil-Messsystem. Neben dem europäischen Zentrallager verfügt das Ophir Spiricon Europe am Standort Darmstadt über ein umfangreich ausgestattetes Kalibrierlabor sowie ein modernes Reparaturcenter. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Rubrik Lasermessgeräte unter http://www.ophiropt.de



PresseKontakt / Agentur:

claro! PR+Text
Dagmar Ecker
Allmannspforte 5
68649 Gross-Rohrheim
de(at)claro-pr.de
+49 6245 906792
www.claro-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CENTERSIGHT von Device Insight ist Best Practice-Beispiel für diverse Smart Services ZTE kooperiert bei 5G mit dem spanischen Telekomkonzern Telefónica S. A
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2016 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375172
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Dini
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 708 0

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LWL: Strahlanalyse mit phosphorbeschichteter CCD-Kamera"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ophir Spiricon Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MKS stellt modularen, robusten Ophir Leistungssensor vor ...

MKS Instruments stellt einen modularen Sensor für Hochleistungslaser vor, der die Laserleistung auch in rauen Industrieumgebungen präzise und wiederholbar misst. Der Ophir IPM-10KW Sensor misst Leistungen im Bereich von 100W bis 11kW in den Wellenl ...

Ophir® entwickelt Sensor zur Leistungsmessung bis 200W ...

Darmstadt, 10.3.22 - MKS Instruments stellt mit dem Ophir F150(200)A-CM-16 einen weiteren thermischen Sensor vor, um die Leistung von Kurzpulslasern und Ultrakurzpulslasern mit hoher Wiederholrate zu messen. Die Laser im Bereich von Nano-, Pico- oder ...

Alle Meldungen von Ophir Spiricon Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z