Der Tagesspiegel: Breite Ablehnung für IWF-Forderung nach höherem Rentenalter in Deutschland
ID: 1375264
Renteneintritt in Deutschland stößt bei Ökonomen und in der Politik
auf Ablehnung, Es gehe jetzt erst einmal darum, mehr ältere Menschen
im Arbeitsleben zu halten, sagte die stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der SPD, Carola Reimann, dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe). "Hier haben wir Handlungsbedarf, in diese Aufgabe
sollten alle unsere Energien fließen." Auch der Rentenexperte des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Gert G. Wagner,
hält nichts von apodiktischen Forderungen nach einer pauschalen
Verlängerung der Lebensarbeitszeit. "Viele erreichen die Altersgrenze
heute schon nicht und gehen in Erwerbsminderungsrente", sagte Wagner
der Zeitung. Auch Clemens Fuest, Chef des Ifo-Instituts, sieht keine
Notwendigkeit, das Rentenalter über die schon beschlossenen 67 Jahre
hinaus zu erhöhen. "Das wird eher nach 2030 nötig sein", sagte Fuest
dem Tagesspiegel. "Jetzt ist es wichtiger, die beschlossenen Reformen
nicht zurückzudrehen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2016 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375264
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Breite Ablehnung für IWF-Forderung nach höherem Rentenalter in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).