Möglichkeiten des digitalen Lernens in Baden-Württemberg
ID: 1375279
AixConcept beendet seine Tour mit einer letzten kostenfreien Infoveranstaltung für Lehrer, kommunale IT-Verantwortliche und Schulleiter am 6. Juli in Aalen
Dieses erklärte Ziel setzt das Unternehmen AixConcept bereits seit Jahren um. Die Schul-IT-Experten sind der verlässliche Partner von mehr als 1.400 Schulen in ganz Deutschland. Neben einer umfassenden Bedarfsanalyse, welche Geräte die jeweilige Schule mit ihrem Budget wirklich braucht, bietet AixConcept auch ganzheitliche Netzwerklösungen, die sich an den jeweiligen Bedarf jeder Schule anpassen. Zudem können die IT-Experten ein passgenaues WLAN aufsetzen, das sich am individuellen Bedarf jeder Schule orientiert. Auch in Sachen Software haben die Aachener verschiedene Lösungen parat. Als Partner von Microsoft kann an jeder Schule etwa problemlos ein umfassendes Office-Paket zum Einsatz gebracht werden.
Doch AixConcept tut noch mehr für den digitalen Wandel in der Bildung: Neben der Schulausstattung ist das Team aus Aachen auch in ganz Deutschland unterwegs, um in kostenfreien Informationsveranstaltungen Lehrern, kommunalen IT-Verantwortlichen und Schulleitern die weitreichenden Möglichkeiten digitaler Bildung näher zu bringen. In den vergangenen Wochen war AixConcept mit Partnern in Baden-Württemberg im Einsatz. Nun endet die Tour durch das bildungsstarke Bundesland mit einer letzten Veranstaltung am 6. Juli in Aalen.
Noch ist eine Anmeldung unter der Website www.digitale-bildung-leben.de möglich.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375279
Anzahl Zeichen: 2056
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 890 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Möglichkeiten des digitalen Lernens in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AixConcept GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).