Funkgestütztes Strom-Monitoring zum Nachrüsten für Schaltanlagen und Stromschienen im Rechenzentrum
Einfach zu integrierendes Funk-Monitoring-Modul misst Stromwerte für bis zu sechs Stromkreise
Die äußerst kompakte und kreisrunde Smart Current Monitor-Einheit wird über eine Standardbohrung zum Beispiel an Abgangskästen einer Stromschiene angebracht. Sofort können dann bis zu sechs Stromkreise überwacht und die Messwerte für A und Ah über ein lokales Display angezeigt werden.
Über ein optionales Funkmessmodul an der Endeinspeisung der Schiene lassen sich auch die Werte für kW sowie kWh kontrollieren. Ferner liefert dieses die kompletten Stromwerte inklusive Leistungsfaktor für den gesamten Schienenstrang. Zusammen mit den Smart Current Monitor-Modulen ist zudem die Ermittlung von kVA und kVA-Stunden für jeden Stromkreis möglich.
Kommunikation aller Messdaten per Funk
Gleich nach Aktivierung der Monitoring-Module bilden diese selbsttätig ein vermaschtes Funknetzwerk und nehmen automatisch ihre Messtätigkeit auf. Alle Messdaten laufen direkt oder über benachbarte Funkmodule auf dem stets optimalen Pfad bei einem dedizierten System-Gateway auf. Dieses leitet die Daten per SNMP oder Modbus TCP/IP an ein systemeigenes Management-Tool namens EMX Energy Portal oder an eine beliebige DCIM- oder BMS-Anwendung weiter. RZ- und Facility-Experten haben so die Stromwerte stets sicher im Blick, werden bei kritischen Entwicklungen alarmiert und können Lasten optimal verteilen.
Um Redundanz herzustellen und Erweiterungen vorzunehmen, werden einfach weitere Gateways hinzugefügt, die jeweils bis zu 150 Funk-Monitoring-Einheiten unterstützen.
Implementierung zu jeder Zeit und punktgenaue Erweiterbarkeit
Der Einstieg in diese Technologie wird Anwendern laut Daxten dadurch erleichtert, dass sie ? ganz gleich, ob sie einen neuen IT-Raum planen, ein bestehendes RZ erweitern oder ein neues ausstatten wollen ? zu jedem Zeitpunkt und sehr kostengünstig mit einer Minimalkonfiguration starten können. Diese lässt sich dann im Weiteren und Modul für Modul zu einer ganzheitlichen Monitoring-Lösung für Strom- und Umgebungswerte (Temperatur, Feuchte und Differenzdruck) auf jeder Verteilungsebene ausbauen.
Detaillierte Informationen zum Smart Current Monitor und zu weiteren Packet Power-Modulen sind über info.de@daxten.com, +49 (0)30 8595 37-0 oder auf www.daxten.com/de/ erhältlich.
Als Anbieter für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), Stromverteilung und für das Monitoring und Management aller aktiven Komponenten in Rechenzentren erleichtert Daxten RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, erspart ihnen kritische Downtime und erhöht die Sicherheit, Ressourcen- und Energieeffizienz in ihren Rechenzentren. Mehr Informationen sind unter www.daxten.com/de/ erhältlich.
Unser Engagement für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Daxten ist offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den Best Practices.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Anbieter für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), Stromverteilung und für das Monitoring und Management aller aktiven Komponenten in Rechenzentren erleichtert Daxten RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, erspart ihnen kritische Downtime und erhöht die Sicherheit, Ressourcen- und Energieeffizienz in ihren Rechenzentren. Mehr Informationen sind unter www.daxten.com/de/ erhältlich.
Unser Engagement für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Daxten ist offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den Best Practices.
Datum: 04.07.2016 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375967
Anzahl Zeichen: 4250
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funkgestütztes Strom-Monitoring zum Nachrüsten für Schaltanlagen und Stromschienen im Rechenzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DAXTEN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).