Energieaudit macht Verbräuche transparent

Energieaudit macht Verbräuche transparent

ID: 1375989

Entscheidungsgrundlage für Effizienzmaßnahmen



Grafik: Fotolia / guukaaGrafik: Fotolia / guukaa

(firmenpresse) - sup.- Transparenz ist die wichtigste Voraussetzung für einen effizienten Umgang mit Energie: Nur wer die Verbrauchsstrukturen, mögliche Kostentreiber und entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten kennt, kann den finanziellen Aufwand für notwendige Brennstoff-Lieferungen zielführend beeinflussen. Das gilt besonders für Firmen und Gewerbetriebe, bei denen die Energiekosten oft einen beträchtlichen Teil der jährlichen Bilanz ausmachen. Ein Energieaudit, das die wesentlichen Energieflüsse offenlegt und Effizienzpotenziale identifiziert, ist deshalb seit Dezember 2015 für große und verbundene Unternehmen Pflicht. Alle vier Jahre muss nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) ein Audit durchgeführt werden, bei dem alle Daten über energieverbrauchende Systeme und Prozesse erfasst werden. Ein qualifizierter Energieberater analysiert diese Daten und erarbeitet erste Verbesserungsvorschläge. Damit kann das Audit als Vorstufe für ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 genutzt werden.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sieht in dieser fachkundigen Bestandsaufnahme nicht nur eine Option für die großen und überregional tätigen Firmen: "Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können ein Audit beispielsweise als Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen nutzen", so die Empfehlung: "Darüber hinaus erfordert die Inanspruchnahme bestimmter steuerlicher Vorteile ebenfalls ein Energieaudit als Voraussetzung." Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) bietet eine Online-Suchfunktion, mit der sich bundesweit zugelassene Energieauditoren finden lassen. Unabhängig von den Ergebnissen der Analyse empfiehlt sich in vielen Fällen bereits im Vorfeld eine ergänzende Maßnahme zur Transparenz der Energiekosten und zur Vermeidung unnötiger Ausgaben: An Standorten außerhalb der Gasnetzanbindung, die eine Energieversorgung über Tankfahrzeuge erfordern, können Produktgüte und Lieferzuverlässigkeit ohne bürokratischen Aufwand durch ein Qualitätsprädikat abgesichert werden. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) dürfen Brennstoff-Lieferanten führen, die sich ihrerseits dauerhaft einem Kontrollverfahren unterziehen. Geprüft werden dabei unter anderem die technischen Messvorrichtungen zur Mengenerfassung, die Gültigkeit der Eichungen, die Beschaffenheit des Brennstoffs sowie die Preistransparenz des Lieferanten (www.guetezeichen-energiehandel.de). Und auch bei diesen Begutachtungen kann sich der Energie-Abnehmer auf die Kompetenz zertifizierter Experten verlassen. Neutrale Sachverständige müssen die Lieferstandards und die uneingeschränkte Seriosität eines Energiehändlers bestätigen, bevor ihm das RAL-Gütezeichen verliehen wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werterhaltung von Lagerbehältern Vom Netzausbau hängt alles ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375989
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieaudit macht Verbräuche transparent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z