Spurenlose Gesichtsverjüngung
Schönheitsoperation im Gesicht unterzieht, den verraten
manchmal Narben. Viele Verjüngungsmethoden kommen
auch ohne Skalpell aus und endoskopische Verfahren
vermeiden sichtbare Narben. Wegen der hohen
Anschaffungskosten und der speziellen Endoskopie-
Ausbildung, bieten wenige Privatkliniken die
narbensparenden Eingriffe an. Professor Dr. G. Björn Stark,
Ärztlicher Direktor der Erich-Lexer-Klinik in Freiburg, erklärt,
welche Methoden sinnvoll sind und wie sie wirken.
Faltenunterspritzung mit Botulinum-Toxin A (Botox)
Mit dem Nervengift Botox, das direkt in den Muskel gespritzt
wird, lassen sich Mimikfältchen, Krähenfüße und Dekolleté
behandeln. Jedoch ist die Glättung der Haut nicht von
Dauer. Nach etwa drei bis sechs Monaten muss
nachbehandelt werden. Nebenwirkungen müssen
abgewogen werden.
Faltenfüllung mit Hyaluronsäure
Mit dem für den Körper gut verträglichen Wirkstoff Hyaluron
werden Falten an Mund, Nase, Stirn und Augen behandelt.
Auch zum Unterfüttern von eingefallenen Wangen und zur
Behandlung von Narben eignet sich dieser Wirkstoff.
Unterspritzungen mit Eigenfett eignen sich besonders für
tiefere Falten. Bei dieser Methode wächst das
transplantierte Fett in das umliegende Gewebe ein. Prof.
Stark: „Bisher sind wir davon ausgegangen, dass das
nachlassende Volumen schuld an schmalen Lippen im
Alter ist. Aufgrund einer von uns durchgeführten Studie
sehen wir in der Unterspritzung der Lippen mit
Hyaluronsäure nicht die erste Wahl zur Vergrößerung des
Lippenvolumens. Aufgrund unserer neuen Erkenntnisse
zeigt sich, dass es zu einer Umverteilung des Volumens
kommt. Die Lippe wird lang und dünn. Daher eignet sich
ein Oberlippenlift häufig besser, dem Elastizitätsverlust des
Gesichts entgegen zu wirken, als das Unterspritzen.“
Abtragen mit Dermabrasio
Mit der Dermabrasio können Lippenfältchen, Kinn und
Wangen behandelt werden. Hierbei wird ein kleiner
Schleifkopf auf die Haut aufgesetzt, der die obere
Hautschicht entfernt und somit das Hautbild erneuert und
glättet. Eine zu tiefe Abschleifung kann jedoch zu
Narbenbildung oder Pigmentstörungen führen und sollte
daher stets von einem Facharzt durchgeführt werden.
Chemical Peeling
Beim Chemical Peeling werden die auf der Haut haftenden
Hautschüppchen abgetragen und durch frische Hautzellen
ersetzt. Bei der Behandlung wird Glykolsäure oder
Trichloressigsäure unter standardisierten Bedingungen in
der entsprechenden Konzentration
auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Mittels dieser
Zellerneuerung wird die Haut geschmeidiger und straffer so
dass auch Fältchen verschwinden können.
Oberlippenlift
Bei dem narbensparenden Lifting der Oberlippe wird durch
eine sichelförmige Exzision (Schnitt) unterhalb der
Nasenflügel ein Streifen Haut entfernt. Im Gegensatz zu
Botoxbehandlungen oder unterpolsternden
Schönheitsbehandlungen mit Hyaluronsäure, beseitigt das
Oberlippenlift bestehende Falten durch Straffung und stellt
die für den Gesamtausdruck des Gesichtes jugendlichen
Proportionen wieder her.
Straffen mit dem endoskopischen Midfacelift
Während des Alterungsprozesses sinkt das Wangengewebe
im Gesicht nach unten. Beim Midfaclift hebt der Plastische
Chirurg per Endoskop das abgesunkene Gewebe wieder an
und fixiert es. Dafür benötigt der Facharzt nur etwa zwei
Zentimeter große Einschnitte an den Haaren und in der
Mundhöhle. Ähnlich wie beim Midfacelift hebt der Chirurg
beim endoskopischen Stirnlift die abgesunkene Stirnpartie
und die Brauen über winzige Schnitte im Haaransatz an.
Dadurch werden „Denker“- und „Zornesfalten“ geglättet.
Narbenlose Lidstraffung
Unter dem Lid korrigiert der Operateur überschüssiges
Gewebe durch die Bindehaut. Tränensäcke und ein müder
Gesichtsausdruck verschwinden. Bei Oberlidern kann eine
Lidstraffung aus medizinischen Gründen notwendig
werden, beispielsweise wenn eine
Gesichtsfeldeinschränkung durch extreme Hängelieder
vorliegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lexer-Klinik ist eine hochmoderne Privatklinik für
Ästhetische und Plastische Chirurgie in enger Kooperation
mit dem renommierten Universitätsklinikum Freiburg, eine
so in Europa einzigartige Konstellation. Die personelle
Verbindung von Privatklinik und Universität garantiert Ihnen
so maximale Sicherheit für höchsten plastisch-chirurgischen
Standard auf internationalem Niveau – in exklusiver
Umgebung.
Die Gründung der Erich-Lexer- Klinik durch das Universitäts-
klinikum knüpft an die große Tradition des gebürtigen
Freiburgers Professor Erich Lexer (1867-1937) an, der hier
die Chirurgische Universitätsklinik von 1919-1927 leitete.
Behandelnde Ärzte:
Universitätsprofessor
Dr. med. G. Björn Stark,
Facharzt für Plastische Chirurgie, Facharzt für Chirurgie
Ärztlicher Direktor der Abteilung Plastische Chirurgie am
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. med. Jörg Borges
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Leitender Oberarzt der Abteilung Plastische Chirurgie am
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. med. Holger Bannasch
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung Plastische
Chirurgie am Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med.
Gunther Felmerer
Facharzt für Plastische Chirurgie,
Oberarzt der Abteilung Plastische Chirurgie am
Universitätsklinikum Freiburg,Leiter des Bereichs der
Lymphchirurgie in der Földiklinik in Hinterzarten
Weitere Informationen unter www.lexerklinik.de
excognito Agentur für Kommunikation
Bergmannstraße 102
Bianca Sablowsky
10961 Berlin
Tel.:030/ 887102-27
Fax:030/ 887102-22
bianca.sablowsky(at)excognito.de
Datum: 19.11.2009 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Sablowsky
Stadt:
Berlin
Telefon: Tel.:030/ 887102-27
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spurenlose Gesichtsverjüngung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
excognito Agentur für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).