coalsi Aquastop verhindert bei Platzregen die Überlastung von Kanalsystemen

coalsi Aquastop verhindert bei Platzregen die Überlastung von Kanalsystemen

ID: 1376427

Starkregenüberfordert Kanäle und Kläranlagen



coalsi Aquastop verhindert den ungewollten Zulauf von Regenwasser in Kanalsysteme. Bild: coaslicoalsi Aquastop verhindert den ungewollten Zulauf von Regenwasser in Kanalsysteme. Bild: coasli

(firmenpresse) - Starkregen, wie er in den vergangenen Wochen immer wieder aufgetreten ist, kann einem Kanalnetz und der angeschlossenen Infrastruktur einer Kläranlage ganz schön zu schaffen machen. Große Wassermassen rauschen durch die Kanäle und müssen in den Kläranlagen gereinigt werden. Das verursacht für Gemeinden und Städte enorme Kosten. Um das zu verhindern, sollte der unkontrollierte Zulauf von Regenwasser in die Kanalisation verhindert werden. Hilfreich ist dabei coalsi Aquastop von Fritzmeier Umwelttechnik.

Zulauf von Regenwasser verhindern

"Bei Starkregen muss oft die acht- bis zehnfache Menge des Trockenwetterablaufes kurzfristig in die Abwasserkanalisation aufgenommen werden", beschreibt Helmut Kiertscher, Sales Manager für coalsi bei Fritzmeier Umwelttechnik die Herausforderung. Bei getrennten Kanalsystemen verhindert ein Fremdwasserverschluss den Zulauf von Regenwasser in den Schmutzwasserkanal. Nach dem Regen läuft der Aquastop langsam leer und die Belüftung des Kanals ist sichergestellt.


Die Investitionskosten für Städte und Gemeinden sind im Vergleich zu der Mehrbelastung bei überfluteten Kanälen und Kläranlagen gering. Der Einbau ist einfach und unproblematisch und kann im Rahmen der Revisionsarbeiten erledigt werden. Auch die Reinigung ist unkompliziert. Die Modelle gibt es in unterschiedlichen Einbautiefen und Größen.

Speziell für Abwasser-Kanal-Schächte entwickelt

Die coalsi Produktreihe mit ihren Hybrid-Aktivkohlefiltern wurde entwickelt, um Gerüche aus Kanalschächten und die damit verbundenen Belästigungen und Gefahren dauerhaft zu beseitigen. Das System kombiniert physikalische, chemische und biologische Verfahren in einem Filter. Speziell für Abwasser-Kanal-Schächte entwickelt, sind die Filter auch für Straßenabläufe erhältlich. Besonders geruchsintensive Gasemissionen werden durch Mehrfachkammerfilter neutralisiert. Diese erlauben selbst den Einsatz in beengten Einbausituationen. Das Modell Aquastop gibt es mit und ohne Belüftung. Mehr Infos gibt es unter www.coalsi.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

coalsi ist ein Geruchsfiltersystem und ein patentiertes Produkt der Fritzmeier Umwelttechnik. Das System, neutralisiert unangenehme und gesundheitsschädliche Gerüche aus der Kanalisation, der Landwirtschaft und Gewerbebetrieben und hat sich mit seinen
Hybrid-Aktivkohlefiltern bereits in zahlreichen Kommunen und
Unternehmen bewährt. Die Einzigartigkeit des Systems besteht nicht nur im konsequenten Filtern von Gerüchen, sondern stellt zeitgleich auch die Belüftung der Kanalsysteme sicher, was den vorzeitigen Korrosionsprozess verhindert. Die spezielle Oberflächenstruktur der Filtermatten nehmen die Gerüche, die durch Gärung, Fäulnis oder Zersetzung ausgelöst werden auf und zersetzen sie. coalsi ist schnell und einfach in bestehende Kanalschächte einzubauen. Geringe Folgekosten fallen nach einem bis zu drei Jahren durch den Austausch der Filter an.



PresseKontakt / Agentur:

Krämer & Strack. Public Relations & Content.
Ilona Krämer
Am Stocker 12b
83661 Lenggries
ilona.kraemer(at)kus-pr.de
08042-974763
http://www.kus-public-relations-content.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Snow Leopard Projects Zu hohe Anforderungen und Verbote für Eigenheimbesitzer und Vermieter schaden der Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376427
Anzahl Zeichen: 2148

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Elmauer
Stadt:

Großhelfendorf


Telefon: +49 (0) 8085-87339-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 885 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"coalsi Aquastop verhindert bei Platzregen die Überlastung von Kanalsystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fritzmeier Umwelttechnik GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit auch große Kanalsysteme nicht stinken ...

Die Verwaltung und Kostenreduktion von Kanalisationssystemen hat in den Kämmereien von Städten und Gemeinden zunehmend Präsenz. Die neue Wirtschaftlichkeit wird insbesondere durch die Zusammenlegung einzelner Kanalsysteme realisiert: Das Abwasser ...

Volumenmax sorgt jetzt für noch mehr gute Luft ...

Große Geruchsbelästigungen aus kommunalen oder industriellen Abwassersystemen, meistert der Volumenmax von Fritzmeier Umwelttechnik souverän. Nach seinem Relaunch präsentiert sich das Leistungspaket unter den coalsi-Filtern, das speziell für gro ...

Alle Meldungen von Fritzmeier Umwelttechnik GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z