Chatbots als Shoppingberater und Kollegen
ID: 1376990
Zukunftsszenarien mit Chatbots
Die Integration von Chatbots in bestehende Messenger ist sowohl für Nutzer, als auch für die Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen interessant. Mit monatlich mehr als 1,5 Mrd. Nutzer sind Messenger wie WhatsApp oder Facebook Messenger zu der Kommunikationsplattform geworden. Der technische Aufwand mit Unternehmen über einen im Messenger integrierten Chatbot zu kommunizieren ist für Nutzer entsprechend gering. Private Kommunikation mit Freunden vermischt mit Kommunikation mit Händlern und Dienstleistern. Marken können Nutzer so in ihrem natürlichen Umfeld direkt erreichen.
Kommunikationsplattformen erhalten mit dem Einsatz von Chatbots einen zusätzlichen Funktionscharakter. Chatbots werden zu Actionbots, die Aktionen ausführen. Actionbots buchen eine Reise oder beraten hinsichtlich Bankgeschäften. Bekannte Unternehmen wie die niederländische Fluggesellschaft KLM machen sich jetzt schon einen eigenen im Facebook Messenger integrierten Chatbot zu Nutze. Kunden können auf Bordkarten zugreifen, Updates zum Flug erhalten und Kundenanfragen stellen.
Die im Futuregram vorgestellten Szenarien geben ein mögliches Bild von der Zukunft, in der Chatbots zu einem alltäglichen Werkzeug geworden sind. Die dabei zum Einsatz kommende Trend Szenario Methode hat das Ziel, das untersuchte Thema kritisch auf das eigene Unternehmen und die Branche zu betrachten.
? ... der Bot als Shoppingberater.
Chatbots erkennen die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Nutzer und helfen beim Einkaufen von Kleidung oder Lebensmitteln
? ... der Bot als Kollege.
Chatbots zählen neben den menschlichen Arbeitnehmern zur regulären Belegschaft des Unternehmens.
? ... der Bot im Haushalt.
Chatbots geben Auskunft über Paketsendungen, vereinbaren Verabredungen oder geben den Haustieren eine virtuelle Stimme.
Das Futuregram mit weiteren Insights und Anwendungsbeispielen zum Trendphänomen Chatbots ist kostenlos abrufbar unter: futuregram.trendone.com
TRENDONE wurde 2003 von Nils Müller gegründet und steht für weltweite Micro-Trendforschung. Mit seinem Netzwerk aus rund 80 Trend Scouts scannt das Unternehmen verschiedenste Quellen in 20 Sprachen und filtert sie nach Innovationen aus unterschiedlichen Bereichen. Micro-Trends sind konkrete Innovationen und zugleich Signale für die Zukunft, aus denen vor allem Agenturen, Industrie-, Marken- und Medienunternehmen Inspiration für ihr Tagesgeschäft schöpfen. Zum Produktportfolio der Trendexperten zählen unter anderem Trendreports und die webbasierte Trenddatenbank "Trendexplorer".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TRENDONE wurde 2003 von Nils Müller gegründet und steht für weltweite Micro-Trendforschung. Mit seinem Netzwerk aus rund 80 Trend Scouts scannt das Unternehmen verschiedenste Quellen in 20 Sprachen und filtert sie nach Innovationen aus unterschiedlichen Bereichen. Micro-Trends sind konkrete Innovationen und zugleich Signale für die Zukunft, aus denen vor allem Agenturen, Industrie-, Marken- und Medienunternehmen Inspiration für ihr Tagesgeschäft schöpfen. Zum Produktportfolio der Trendexperten zählen unter anderem Trendreports und die webbasierte Trenddatenbank "Trendexplorer".
Datum: 06.07.2016 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376990
Anzahl Zeichen: 3387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chatbots als Shoppingberater und Kollegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRENDONE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).