„Bohren? Nein Danke!“: Und ganz Hamburg strahlt
Wenn der Zahnarzt bei der Kariesbehandlung auf den Bohrer verzichtet, ist das mehr als ein Grund zum Lächeln. Dementsprechend bewirbt das Hamburger Unternehmen DMG in der Hansestadt derzeit sein neues Produkt Icon® auf Plakaten, in S-Bahnen und auf Litfasssäulen mit glücklich strahlenden Testimonials. Mit dem Slogan „Bohren? Nein Danke!“ macht DMG auf seine Methode aufmerksam, mit der Zahnärzte beginnende Karies jetzt ohne Bohrereinsatz behandeln können.

(firmenpresse) - Wenn der Zahnarzt bei der Kariesbehandlung auf den Bohrer verzichtet, ist das mehr als ein Grund zum Lächeln. Dementsprechend bewirbt das Hamburger Unternehmen DMG in der Hansestadt derzeit sein neues Produkt Icon® auf Plakaten, in S-Bahnen und auf Litfasssäulen mit glücklich strahlenden Testimonials. Mit dem Slogan „Bohren? Nein Danke!“ macht DMG auf seine Methode aufmerksam, mit der Zahnärzte beginnende Karies jetzt ohne Bohrereinsatz behandeln können.
Und so einfach funktioniert Icon: Das in Deutschland entwickelte Produkt basiert auf einem speziellen Kunststoff, mit dem der krankhafte Zahnschmelz aufgefüllt und verschlossen wird. Das Revolutionäre: Es wird keine gesunde Zahnsubstanz unnötig geopfert, die beginnende Karies kann vom Zahnarzt ganz ohne den Einsatz eines Bohrers gestoppt werden. Mit dieser neuen Methode, der so genannten „Kariesinfiltration“, können Patienten dem Zahnarztbesuch somit jetzt viel gelassener entgegensehen.
„Wir haben die Zahnärzte in Hamburg und Umgebung auf ein hohes Interesse an Icon vorbereitet, damit jedem Patienten fachkundig Auskunft über die neuartige Behandlungsmethode gegeben werden kann“, so Ralf Luhmann, Marketingleiter beim Hamburger Dentalmaterialhersteller DMG. Neben den Postern und Plakaten ist ein Kinospot geschaltet, der die Aufmerksamkeit des Publikums nicht zuletzt mit dem kreischenden Geräusch eines Bohrers erregt. Die Kampagne läuft bis Ende Dezember, der Kinospot bis in den Januar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dental Material Gesellschaft aus Hamburg ist seit mehr als vier Jahrzehnten im Bereich der Zahnmedizin aktiv. Ob es um präzise Abformungen geht oder um zuverlässige temporäre und permanente Versorgung: DMG engagiert sich dafür, Zahnärzten weltweit die tägliche Arbeit zu erleichtern. Mit hochwertigen Dentalmaterialien made in Germany. Zahnärzte und Labors in über 80 Ländern der Welt vertrauen heute auf die Qualität von DMG Markenprodukten wie Luxatemp, LuxaCore oder Honigum. Mit dem neuen Produkt Icon® geht die 1964 gegründete, heute rund 300 Mitarbeiter große Firma, jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Marktausbau.
Christian Lang, DMG Dental-Material Gesellschaft mbH
Elbgaustraße 248, 22547 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 84006 275, Fax: +49 (0) 40 84006 9275,
E-Mail: clang(at)dmg-dental.com
Anna-Lena Band, John Warning Corporate Communications GmbH
Gurlittstraße 28, 20099 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 533 088 87, Fax: +49 (0) 40 533 088 88,
E-Mail: a.band(at)johnwarning.de
Datum: 19.11.2009 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137745
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bohren? Nein Danke!“: Und ganz Hamburg strahlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dental-Material Gesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).