Banknoten zählen und prüfen
Universell einsetzbare Banknotenzähler zur Vereinfachung der täglichen Abrechnung.

(firmenpresse) - Espelkamp, 19.11.2009. Nicht nur im Bankwesen werden Banknotenzählgeräte eingesetzt. Auch im Einzelhandel werden diese Zählgeräte immer häufiger genutzt. Dabei spielt nicht nur die schnelle Überprüfung der Stückzahl eine große Rolle. Auch die gleichzeitige Echtheitsprüfung ist ein immer größer werdender Faktor.
Die Geldbearbeitungssysteme CCE 200 und CCE 201 von CashControl, die die PULSA GmbH jetzt Ihrem Produktangebot hinzugefügt hat, zählen nicht nur Euro-Banknoten, sondern sind für nahezu jede Währung weltweit einsetzbar. So erkennt die CCE 200-Serie alle Banknoten einer Größe von 50 x 90 mm bis 110 x 175 mm und einer Papierstärke von 0,075 bis 0,15 mm. Ebenso können Bons oder Gutscheine, sofern die Abmessungen mit den technischen Daten der CCE 200-Serie übereinstimmen, gezählt werden.
Die vorsortierten Banknoten können direkt aus der Kasse in das Zählgerät einlegt werden, das System startet automatisch. Batchstopps zwischen 1 – 999 können frei gewählt werden, um die gezählten Banknoten gleich mit einer Banderole zu versehen. Dies ist nicht nur eine erhebliche Vereinfachung bei der Weiterverarbeitung bzw. bei der Abrechnung sondern bewirkt ebenso eine wesentliche Zeitersparnis.
Zusätzlich sind die Banknotenzählgeräte mit einer Add-Funktion ausgestattet. Die Stückzahlen können auf dem schwenkbaren Display, das bei dem CCE 201 zur standardmäßigen Ausstattung gehört und beim dem CCE 200 optional angeboten wird, abgelesen werden.
Da der Umlauf falscher Banknoten immer mehr zunimmt, ist die Echtheitsprüfung ein wichtiger Faktor. Der CCE 201 zählt nicht nur die vorsortierten Banknoten sondern verfügt ebenso über eine 4fach Falschgelderkennung. Die Banknoten werden auf die Merkmale Ultraviolett, Magnetismus, Infrarot und 2D überprüft. Vier wichtige Erkennungsmerkmale, um die unterschiedlichsten Eigenschaften von Banknoten aus aller Welt prüfen.
Unkomplizierter und schneller geht es kaum!
Die wichtigsten technischen Daten:
- Zählt 1.000 Noten pro Minute
- Input: bis 200 Noten, Output: bis 300 Noten
- Batchstopps frei wählbar
- CCE 201 mit Falschgelderkennung und Display
Einsatzmöglichkeiten:
- Einzelhandel
- Gastronomie
- Veranstalter
- Freizeitparks
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
banknotenzaehler
banknotenzaehlgeraet
cashcontrol
pulsa
echtheitspruefung
falschgelderkennung
zaehlgeraet
geldbearbeitungssystem
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PULSA GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp wurde 1993 gegründet und hält als zertifizierter Partner und Distributor führender Hersteller von Auto-ID- (Automatische Identifikationssysteme) und POS-Systemen (Point-Of-Sale = Kassensysteme) ihren Kunden ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Lösungen bereit. Der Import von Waren aus Fernost ermöglicht ihr eine interessante Produkt- und Preisgestaltung.
Neben dem Vertrieb gehören unter anderem auch die Beratung, Planung sowie Supportdienstleistungen wie Reparaturen und technischer Service in der hauseigenen Technik zum Firmenangebot.
Firmen aus dem gesamten europäischen Raum vertrauen mittlerweile auf das umfangreiche Lager und das weltweite Netzwerk, welches die PULSA GmbH für Ihre Kunden bereit hält.
Näheres unter: http://www.pulsa.de
bzw. http://www.pulsa.de/de/wer-wir-sind.html
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp
Tel. +49 (0) 5743 931 97-0
Fax +49 (0) 5743 931 97-50
Mail: info(at)pulsa.de
Web: www.pulsa.de
PULSA GmbH | Espelkamp
Tel +49 (0) 5743 931 97 – 0
Mail: presse(at)pulsa.de
Datum: 19.11.2009 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137746
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Nicole Gehrlicher
Stadt:
Espelkamp
Telefon: +49 (0) 5743-931 97-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banknoten zählen und prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PULSA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).