Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

ID: 137749

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten



(pressrelations) - >
Solarverband wählt Günther Cramer zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Berlin, 19. November 2009 ? Die rund 800 Mitglieder des Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Auf der gestrigen Jahresversammlung wurde Günther Cramer zum neuen Präsidenten der Interessenvertretung der Solarbranche gewählt. "Die Photovoltaik ist auf dem besten Wege, sich zu einer starken Säule der Energieversorgung zu entwickeln. Dabei werden die kommenden Jahre für einen nachhaltigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik entscheidend sein," erklärt Cramer. "Das EEG hat maßgeblich zum Entstehen dieser Wachstumsbranche mit einer Vielzahl an Arbeitsplätzen und lokaler Wertschöpfung beigetragen. Wir werden das Gesprächsangebot der neuen Bundesregierung bezüglich einer Überprüfung der Einspeisevergütung für Solaranlagen gerne aufgreifen und hier in einen konstruktiven Dialog eintreten. Denn nur ein starker heimischer Markt ermöglicht der PV-Branche den Ausbau der Technologieführerschaft und führt die Solarbranche in die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Energieträgern."

Günther Cramer (*1952) studierte von 1974 bis 1978 an der Universität Kassel Elektrotechnik. Nach Beendigung seines Studiums war er bis 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der Regelung und Systemtechnik von Energieversorgungssystemen auf der Basis erneuerbarer Energien an der Universität Kassel tätig. Im Jahr 1981 gründete Herr Cramer gemeinsam mit Peter Drews und Reiner Wettlaufer das Unternehmen, aus dem die heutige SMA Solar Technology AG hervorgegangen ist. Cramer ist Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG, Vorstandsmitglied der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) und des Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet).

Notwendig wurde die Neuwahl aufgrund des Todes des vormaligen Verbandspräsidenten Georg Salvamoser. Eine Neuwahl des restlichen Vorstandes war satzungsgemäß nicht vorgesehen. Damit bilden weiterhin der zweite Vorsitzende Helmut Jäger, Geschäftsführer der Solvis GmbH, Managementberater Werner B. Koldehoff, der Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiebel Eltron GmbH Rudolf Sonnemann, Claudio Fischer-Zernin-Schmitt von der Ufh GmbH, SolarWorld-CEO Frank Asbeck, CPR-Leiter der SCHOTT AG Klaus-Bernhard Hofmann sowie Vorstandsmitglied der juwi Holding AG Matthias Willenbacher den Vorstand des BSW-Solar. Die Geschäftsführung des Verbandes hat Carsten Körnig inne.




Kontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
Kerstin Beuttler
Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Tel: 030 2977788-52
Fax: 030 2977788-99
Mail: beuttler@bsw-solar.de
www.solarwirtschaft.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von Ludwigsburg nach Los Angeles ? UID gewinnt die 'Touch First Developer Challenge' von Microsoft Sparkassen Broker startet Handelssoftware MarktInvestor pro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2009 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137749
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z