Lausitzer Rundschau: Offen sein für die ganze Welt
Zur neuen Studie über Integration und Flüchtlinge
ID: 1377855
Handwerks- und Industriebetriebe klagen in der Lausitz und in ganz
Deutschland über Nachwuchssorgen. Gleichzeitig ist gerade in
Südeuropa die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen so hoch wie
nie. Viele von den jungen Leuten können richtig was. Warum nutzen wir
das nicht aus? Klar, weil wir im medial überreizten Alltag längst
alles vermengen. Kriegsflüchtlinge aus Nordafrika und Absolventen aus
spanischen Hochschulen - alles irgendwie Ausländer. Das ist ein
großer Fehler. Es gibt eine Menge Deutscher, die weltweit mit eigenen
Unternehmungen "im Ausland" erfolgreich sind. Wir vergeben uns viele
Chancen, wenn auch wir die Möglichkeiten der europäischen
Freizügigkeit nicht nutzen. Ja, es ist übertrieben, alle Flüchtlinge
in Deutschland fähnchenschwingend willkommen zu heißen, ohne ihnen
gleichzeitig auch eine Perspektive bieten zu können. Aber es ist
nicht übertrieben, offen zu sein für die Welt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2016 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377855
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Offen sein für die ganze Welt
Zur neuen Studie über Integration und Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).