Neue Westfälische (Bielefeld): NRW fordert lange Gefängnisstrafen für Kriminelle im Internet Land

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW fordert lange Gefängnisstrafen für Kriminelle im Internet
Landesjustizminister Kutschaty (SPD): "Betreibern von Botnetzen den Stecker ziehen"

ID: 1377868
(ots) - Bielefeld. Angesichts der weiterhin hohen Zahl
potenzieller Zombie-Rechner fordert Nordrhein-Westfalen lange
Gefängnisstrafen für Kriminelle im Internet. NRW-Justizminister
Thomas Kutschaty (SPD) sagte der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Freitagausgabe), um den millionenfachen "digitalen
Hausfriedensbruch zu verhindern, müssen wir Betreibern von Botnetzen
den Stecker ziehen". Schon der Verkauf und die Vermietung eines
Botnetzes gehöre unter Strafe gestellt, bevor es Schaden anrichte.
Gemeinsam mit Hessen will NRW im Bundesratsplenum an diesem Freitag
(8. Juli) einen Gesetzesantrag einbringen, mit dem jede Form
digitalen Hausfriedensbruchs unter Strafe gestellt werden soll. Dazu
soll ein neuer Straftatbestand in das Strafgesetzbuch (§ 202e)
aufgenommen werden. Er sieht als besonders schweren Fall auch die
Infektion von einer großen Vielzahl von Computern vor. Kutschaty zog
Parallelen zur analogen Welt. So treffe der Einbruch in ein
Smartphone oder Computer die Menschen in ihrer Privatsphäre genauso
hart wie der in ihr Eigenheim, sagte er. "Steigt jemand millionenfach
ein, muss ihm dafür Gefängnis drohen und das für lange Zeit." Die
Zahl infizierter Computer ist in Deutschland mit 38 Prozent
potenziell erfasster Rechner weiterhin auf einem hohen Niveau. Das
stellte das Anti-Botnet-Beratungszentrum des Internetverbandes Eco
fest. Im vergangenen Jahr habe man mehr als 175.000 Rechner gescannt.
Beliebteste Einfallstore für Schadsoftware sind nach Ecos
Erkenntnissen veraltete Betriebssysteme.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Minister droht mit Sperranlage für Lkw-Fahrer auf der Rheinbrücke neues deutschland: Friedensaktivist Lucas Wirl: Alternative zur NATO dringend nötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377868
Anzahl Zeichen: 1853

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): NRW fordert lange Gefängnisstrafen für Kriminelle im Internet
Landesjustizminister Kutschaty (SPD): "Betreibern von Botnetzen den Stecker ziehen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z