Europäische Transportförderung Marco Polo erweitert den Kreis der Antragsteller
Bis 2013 werden alljährlich neue internationale Transportprojekte mit etwa 60 Mio. Euro gefördert. Für 2010 wurden die Voraussetzungen gelockert, um die Beantragung von Subventionen zu erleichtern. Somit erfüllen mehr Projekte die Anforderungen und der Wettbewerb um die gleichbleibende Summe steigt.

(firmenpresse) - Die EU fördert mittels Marco Polo II internationale Projekte, in denen Fracht von Straße auf Schiene/Wasserstraße verlagert wird. Dadurch sollen vor allem Staus und Luftverschmutzung reduziert werden. Gefördert werden nur Projekte, die sich mit Transportdienstleistungen beschäftigen. Für Studien, Forschung und Infrastrukturprojekte stehen andere Fördertöpfe bereit.
Es gibt bei Marco Polo fünf Projekttypen: Verkehrsverlagerung, Katalytische Aktionen, Verkehrsvermeidung, Meeresautobahnen und Gemeinsame Lernaktionen. Diese Typen unterscheiden sich vor allem im Innovationsgrad, der Förderperiode und -intensität. Generell können förderfähige Projekte zwischen Juli 2009 und Juli 2011 starten. Sie sollten keine Wettbewerbsverzerrung verursachen und nach Ablauf der Förderung profitabel werden.
Obwohl die Förderbedingungen strikt festgelegt sind, gibt es gewisse Freiräume: So können Infrastrukturinvestitionen teilweise mit gefördert und kleine Projekte zu einem großen zusammengefasst werden, um die Mindestanforderungen zu erreichen. Auch produzierende Unternehmen, die ihre Transporte umstellen, können durch eine besondere Darstellung Förderung erhalten.
Ab 2010 treten folgende vereinfachende Änderungen der Förderbedingungen in Kraft:
• Neben Konsortien können auch Einzelunternehmen Anträge einreichen.
• Die minimalen Verlagerungen in den einzelnen Programmpunkten wurden herabgesetzt. Reine Binnenschifffahrtsvorhaben werden unter besonderen Bedingungen unterstützt.
• Bei der Berechnung der Transportverlagerung kann auch das Gewicht der intermodalen Transportbehälter mit einbezogen werden.
Die derzeitige Planung für 2010 sieht vor, dass zwischen Februar und Mai Anträge eingereicht werden können. Die Projektanalyse sollte bestenfalls im Januar beginnen, um rechtzeitig einen hochwertigen Antrag erstellen zu können, der auch tatsächlich eine Chance auf Förderung hat.
Themen in dieser Pressemitteilung:
foerdermittelberatung
projekt
geld
finanzierung
foerderung
subvention
foerdermittel
zuschuss
foerderprogramme
eu-foerderung
foerdergelder
foerderprogramm
staatliche-foerderung
transport
marco-polo
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Dadurch helfen wir Ihnen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
PNO Consultants GmbH
Stephanie Meyer
Tel. +49 (0) 211 65 85 19 16
Fax +49 (0) 211 65 85 19 29
E-Mail: stephanie.meyer(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 98 97 34 6
Fax +49 (0) 341 98 97 34 88
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 19.11.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stephanie Meyer
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 65 85 19 16
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Transportförderung Marco Polo erweitert den Kreis der Antragsteller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).