Muttersprache schlägt Verkaufspreis: hakromedia schafft weltweit Kundenverständnis für Mobile Marketingkampagnen
Multimedialokalisierung macht boomendes Mobile Marketing weltweit profitabel: Multilinguale Verwertung von Apps und Anzeigen garantiert maximalen ROI, da kulturell angepasste Werbespots die Kundenakzeptanz für komplexe Produkte erhöhen.
Viele Marketers berücksichtigen allerdings noch zu wenig die spezifischen Anforderungen bei Mobile Advertising. Vor allem schöpfen sie das Internationalisierungspotenzial dieses neuen Mediums unzureichend aus. Als Spezialist für Multimedialokalisierung unterstützt sie hakromedia daher auf sprachlicher, kultureller, ästhetischer und technologischer Ebene bei der Adaptierung der Marketingkampagne an landesspezifische und technische Standards der Kommunikation.
ROI-optimierte Mehrfachverwertung
Smartphone-Werbung wird häufig mit kleinen Anwendungen (Applikationen oder Apps) wie Handy-Games, kleinen Videos oder Add-ons zum Download angeboten. Die Anwendung erbringt für den Marketer dann den höchsten Mehrwert, wenn sie multimedial lokalisiert ist und auf ausländischen Zielmärkten mehrfach verwertet wird. hakromedia stellt dies sicher, indem die jeweiligen Anwendungen sprachlich und audiovisuell auf die jeweils kulturell vermittelten Kommunikationserwartungen zugeschnitten werden. Das ist entscheidend für die öffentliche Akzeptanz der Apps und der über sie transportierten Werbebotschaft.
Werbung mit Format
Zur umfassenden Beratung durch hakromedia gehören auch technische Aspekte wie die Wahl der Videoformate, da Bandbreite, Display- oder die Softwareausstattung der Smartphones landesspezifisch variieren kann. Generell müssen Online-Videos oder TV-Spots so komprimiert bzw. skaliert werden, dass der Handystream an die Größe des Arbeitsspeichers, die Prozessorleistung oder an den durchschnittlichen Datendurchsatz angepasst ist. Ebenso kann gerade der Highend-Sourroundton eines Kinotrailers über die Handylautsprecher verzerrt und entstellt werden. Bei der Lokalisierung orientiert sich hakromedia daher nicht nur an den Adressaten, sondern auch am Medium der Kommunikation: Der Ton wird hier so geregelt, dass das Optimum der verfügbaren Handy-Klangqualität ausgeschöpft wird.
Margenbringer Lokalisierung: Muttersprache schlägt Verkaufspreis
Eine aktuelle Frost & Sullivan Studie prognostiziert schon für das Jahr 2012, dass der Sektor Mobile Social and Content Advertising z.B. mit gesponserten Musikvideos europaweit auf über 2 Milliarden Euro Umsatz wächst. Hierbei spielt Lokalisierung eine wichtige Rolle, vor allem dann, wenn vielschichtige Services aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Immobilien seriös beworben werden. Hier gilt, einer Untersuchung des Common Sense Advisory Instituts zufolge: Can´t read, won’t buy. Die Untersuchung weist für das E-Commerce nach, dass 48,6% der weltweit Befragten nie „englischsprachig“ einkaufen. Für Franzosen oder Japaner liegt der Wert sogar bei rund 66%. Und 72,4% kaufen eher ein, wenn dasselbe Produkt nicht Englisch, sondern lokalisiert angeboten wird. Das gilt selbst für Konsumenten mit guten Englischkenntnissen. Für 56% von ihnen ist Lokalisierung sogar wichtiger als der Verkaufspreis. Das gilt vor allem für „Big-ticket“-Angebote, denen der Kunde vertrauen muss, bevor die Konversionshandlung erfolgt.
„Die Internationalisierung von Mobile Marketing funktioniert nur, wenn die Werbebotschaft das Zielpublikum in der vertrauten Muttersprache erreicht“, so hakromedia Geschäftsführer Harald Krohmer: „Smartphones können mehr als Klingeltöne – Mobile Marketing wird erwachsen. Es geht jetzt um hochwertige Produkte, die Marge bringen. Daher sind eine fehlerhafte Übertragungen in die Landessprache, kulturelle Missverständnisse und technische Unzulänglichkeiten inakzeptabel für ein Medium, über das Kundenbindung und Imagetransfer international gesteuert wird.“ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 2008 gegründet von Michael Hamm und Harald Krohmer, ist hakromedia ein innovativer Serviceprovider für qualitativ hochwertige Multimedialokalisierungen in mehr als 40 Sprachen. Dabei stützt sich das Münchner Unternehmen auf ein globales Netzwerk, zu dem Sprachexperten, Tonstudios und Mediaspezialisten in den jeweiligen Zielländern gehören. Ein erfahrenes Team von Media-Editoren und Projektmanagern in München sorgt gleichzeitig für ein kostenoptimiertes und beschleunigtes Prozessmanagement mit termin-, qualitäts- und budgettreuer Projektabwicklung.
Spezialisiert auf audio-visuelle Lokalisierungsprojekte und Produktion aus einer Hand, werden neben allen gängigen Textformaten Softwarebearbeitungen und -adaptionen in Flash, After Effects, Premiere, Final Cut Pro, Illustrator, Acrobat, Freehand, sowie Silverlight, Maya oder Cinema 4D im vollen Sprachumfang angeboten. Die Palette der mehrsprachigen Medienprojekte für Unternehmen umfasst beispielsweise
- internationales Marketingmaterial, Produktanimationen, Filme, Software-Demos, Werbe Trailer, DVDs, Microsites
- eLearning & Trainingmaterial zur Mitarbeiter oder Vertriebsschulung
- elektronische Gebrauchsanweisungen, verkettete Sprachausgaben (z.B. Navigation)
- Software Anwendungen, Games, Edutainment, Infografik, Layout und DTP
Zu den Kunden, die auf die hakromedia Expertise setzen, gehören Weltmarktführer wie Adobe, Eli Lilly, BMW oder Nokia. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.hakromedia.com/.
hakromedia GmbH
Harald Krohmer
Adalbertstraße 16
80799 München
Tel.: (089) 55 27 333-0
Fax: (089) 55 27 333-33
E-Mail: info(at)hakromedia.com
INTERFACE FACTORS GmbH
Dr. Ralph Klöwer
Landshuter Allee 12
80637 München
Tel.: (089) 55 26 88-66
Fax: (089) 55 26 88-30
E-Mail: hakromedia(at)interface-factors.de
Datum: 19.11.2009 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137791
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralph Klöwer
Stadt:
80637 München
Telefon: 0895526880
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 786 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Muttersprache schlägt Verkaufspreis: hakromedia schafft weltweit Kundenverständnis für Mobile Marketingkampagnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interface Factors GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).