Studiengebühren sollen Deutschlands Hochschulen wieder nach vorn bringen
ID: 13780
Derzeit fehlten den deutschen Universitäten jährlich etwa drei Milliarden Euro, so der DHV-Präsident Bernhard Kempen bei der Präsentation des Positionspapiers. Bis zum Jahresende will das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Zulässigkeit von Gebühren für ein Erststudium entscheiden. Die meisten Experten vermuten, dass die Länder künftig Studiengebühren erheben dürfen. In Kreisen der Wirtschaft ist die Forderung nach Studiengebühren ebenfalls populär. Auch der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, spricht sich für eine schnelle Einführung von Studiengebühren aus: "Studiengebühren verkürzen die Ausbildungszeiten deutlich und fördern den Wettbewerb unter den Hochschulen. Das würde letztlich auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland stärken. Die verantwortlichen Hochschulpolitiker sollten nicht erst auf eine Entscheidung aus Karlsruhe warten und den Weg zur Einführung von Gebühren spätestens vom Sommersemester 2005 an freimachen." Ohoven wies darauf hin, dass der Anteil privater Mittel an der Finanzierung der Fachhochschulen und Universitäten hierzulande nur sechs Prozent beträgt. In den USA dagegen trügen Gebühren mit knapp 20 Prozent zur Finanzierung der Hochschulen bei. "Ein Semesterbeitrag von 500 Euro kann den meisten Studenten durchaus zugemutet werden", so die Einschätzung des Mittelstandspräsidenten. Bei Studiengebühren in dieser Höhe erhielten die deutschen Hochschulen zusätzliche Mittel von jährlich rund 1,5 Milliarden Euro. Dies Geld könnten sie gut gebrauchen, da laut DHV jährlich ja sogar drei Milliarden Euro fehlten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.09.2004 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13780
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 03.09.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 901 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studiengebühren sollen Deutschlands Hochschulen wieder nach vorn bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).