BVB und Schalke: Ruhr-Derby im Saarland

BVB und Schalke: Ruhr-Derby im Saarland

ID: 1378461

Benefizspiel zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung: Heimspiel im Kampf gegen die Leukämie am 6. August in St. Wendel



5576555765

(firmenpresse) - Ein Ruhr-Derby im Saarland: Auf Initiative der Stefan-Morsch-Stiftung treffen am Samstag, 6. August 2016, die Traditionsmannschaften von Schalke 04 und Borussia Dortmund im Stadion, Zum Sportzentrum, in St. Wendel aufeinander. Da wird Fußball der Extra-Klasse gezeigt, aber auch zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke aufgerufen - professionelle Beinarbeit für die Stiftung, die seit 30 Jahren über das Thema Stammzellspende aufklärt.
Organisator ist der Wolfersweilerer Torsten Morsch, der seit Jahren gute Verbindungen zu Bundesliga-Vereinen pflegt: „Egal, ob ich Olaf Thon von der Traditionself des Schalke 04 oder Günter Kutowski in Dortmund angesprochen habe – alle waren sofort von der Idee begeistert, für den guten Zweck in St. Wendel zu spielen.“ So ist er seit Monaten damit beschäftigt, in seiner Freizeit „Fußball gegen Leukämie“ auf die Beine zu stellen. Unterstützt wird er dabei von der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, selbst Mitglied in der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung. Sie hat die Schirmherrschaft übernommen. Hilfe gibt es aber auch von der Stadt St. Wendel und dem Landkreis. Denn auch Landrat Udo Recktenwald ist die Hilfe für Leukämie-Patienten eine Herzensangelegenheit. Als Kuratoriumsmitglied kennt er die Birkenfelder Stiftung, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert, in- und auswändig. Ebenfalls ein wichtiges Bindeglied ist der Saarländische Fußballverband, der seit Jahren mit der Stammzellspenderdatei kooperiert, und die SG St. Wendel.
Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei mit mehr als 400.000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung leistet aber auch finanzielle Unterstützung für Patienten, die durch ihre Erkrankung in finanzielle Notlagen geraten sind.


Bei „Fußball gegen Leukämie“ am Samstag, 6. August, können alle Hilfe leisten: Der Erlös und die gesammelten Spenden fließen in die Stiftungsarbeit. Jüngere Fußballfans – zwischen 18 und 40 Jahren – können sich vor Ort als Stammzellspender typisieren lassen. Denn die Chancen für einen an Leukämie erkrankten Patienten in der eigenen Familie einen passenden Spender zu finden, sind klein: Nur für etwa 30 Prozent kann ein naher Verwandter spenden. Für alle anderen suchen Spenderdateien - wie die Stefan-Morsch-Stiftung - einen passenden Spender mit den gleichen genetischen Merkmalen.
Emil Morsch, Vorstandsvorsitzender der Stefan-Morsch-Stiftung, freut sich auf das Ruhr-Derby: „Mit beiden Vereinen haben wir schon große Typisierungsaktionen in den Stadien gestartet. Jetzt kommen die Spieler quasi vor unsere Haustür. Das wird ein Heimspiel im Kampf gegen die Leukämie.“

Info: Eine Typisierung ist ganz einfach: Zunächst sollte man sich über die Stammzellspende informieren – am einfachsten über die Homepage der Stefan-Morsch-Stiftung (www.stefan-morsch-stiftung.de) oder über die kostenlose Hotline: 08 00 - 766 77 24. Über einen Gesundheitsfragebogen werden die wichtigsten Ausschlusskriterien abgefragt – etwa schwere Vorerkrankungen oder starkes Übergewicht. Ist der Fragebogen unterschrieben, wird eine kleine Blutprobe oder eine Speichelprobe genommen. Diese Probe wird im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung analysiert. Sie erhalten eine Spendernummer. Das bedeutet: Die Gewebemerkmale, das Alter und Geschlecht sowie weitere transplantationsrelevante Werte werden anonym beim Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) hinterlegt. Jetzt stehen die anonymisierten Daten für weltweite Suchanfragen von Patienten zur Verfügung.
Der Spielplan des Tages:
13.30 Uhr: CDU Saar gegen Stadtauswahl St. Wendel
16 Uhr: Spielbeginn Traditionsmannschaften von Schalke 04 gegen Traditionself von Borussia Dortmund

Link zur Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/1822868827941360/

Tickets (Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3 Euro):
•KLEIN Buch+Papier GmbH, Bahnhofstr. 13, 66606 St. Wendel
•Globus SB-Warenhaus St. Wendel, Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel
•Pressewelt im Wasgau-Markt, Wasserschieder Straße 42, 55765 Birkenfeld
•Lotto&Presse, Kennedyallee 9, 55774 Baumholder
•Servicebüro für Bürger des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 21–31, 66606 St. Wendel
•Zudem können Karten direkt bei der Stefan-Morsch-Stiftung bestellt werden: Ansprechpartner ist Martin Rozycki, Telefon: 06782-993350, Email: vorverkauf@stefan-morsch-stiftung.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei mit mehr als 400 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).



Leseranfragen:

STEFAN-MORSCH-STIFTUNG
Ansprechpartner ist Martin Rozycki
Telefon: 06782-993350
Email: vorverkauf(at)stefan-morsch-stiftung.de.



PresseKontakt / Agentur:

STEFAN-MORSCH-STIFTUNG
Andrea Djifroudi
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dambacher Weg 5
55765 Birkenfeld/Nahe
Telefon: +49 6782-9933-92
Fax: +49 6782-9933-95
www.stefan-morsch-stiftung.de
andrea.djifroudi(at)stefan-morsch-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Aufgeblähte Langeweile
Über die Fußball-EM schreibt Jörg Niemeyer Toni Kroos spendet einmaliges EM-Andenken / Nationalspieler versteigert bei United Charity sein getragenes Trikot aus dem EM-Halbfinale / Erlös fließt zu 100 Prozent an die Toni Kroos Stiftung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Stefan-Morsch-Stiftung
Datum: 11.07.2016 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378461
Anzahl Zeichen: 4889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Djifroudi
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: 06782993392

Kategorie:

Fussball


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVB und Schalke: Ruhr-Derby im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan-Morsch-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemündenerin trifft genetische Zwillingsschwester ...

Es ist ein nur ein kleiner, aber entscheidender Teil DNA, der bei Anja Müller und einer Frau in Griechenland übereinstimmt. Ein Zufall, der das Leben der beiden Frauen wie zwei Magnete zusammengeführt hat: Durch die Stammzellspende der Gemündener ...

Nach Schockdiagnose: 36-Jährige hat Blutkrebs besiegt ...

Noch im Frühjahr suchten Familie und Freund:innen gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung nach einem genetischen Zwilling für die an Leukämie erkrankte Nadja aus Hohnstedt - für eine lebensrettende Stammzellspende. Nun haben ihre Ärzt:innen üb ...

Alle Meldungen von Stefan-Morsch-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z