Rotkohl:Oft kein Genuss

Rotkohl:Oft kein Genuss

ID: 137944

Rotkohl:Oft kein Genuss



(pressrelations) - >
19.11.2009
Bei Rotkohl aus der Konserve oder der Tiefkühltruhe kann von Genuss oft keine Rede sein. Bei einem Test von 25 Rotkohlprodukten, darunter 13-mal Apfelrotkohl und 4 Bioprodukte, reichen die Ergebnisse von "gut" bis "mangelhaft", in der Mehrzahl ist der Rotkohl aber nur durchschnittlich oder schlechter. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test.
Elf Marken sind "befriedigend, "drei "ausreichend", zwei nur "mangelhaft". Neben beispielsweise vielen braunen oder großen Blatteilen ist die Würzung der größte Schwachpunkt des Fertigkohls. Oft wird die Kohlnote überdeckt zum Beispiel durch Nelke und Lorbeer oder durch Essig. Zwei Produkte aus dem Beutel schnitten am schlechtesten ab: Beim Apfelrotkohl von Leuchtenberg verdirbt ein starker Stallgeruch sofort den Appetit, bei Jardinelle von Rewe findet sich eine dominierende Rauchnote, der Rotkohl war leicht gummiartig und hatte den geringsten Vitamin-C-Gehalt im Test.
Bester "guter" im Test ist der tiefgekühlte Apfelrotkohl von Iglo für 29 Cent pro 100 Gramm, zweitbester der teurere Apfelrotkohl von Bofrost für 50 Cent für die gleiche Menge. Auch insgesamt überzeugte tiefgekühlter Apfelrotkohl mehr als Rotkohl oder Apfelrotkohl aus dem Glas oder Beutel. Zudem bot die Tiefkühlware auch dreimal so viel Vitamin C wie die meisten Produkte in Gläsern oder Beuteln.
Ein positives Ergebnis: Weder Pestizide noch Nitrat, weder Blei noch Kadmium waren bei den Produkten im Test ein Problem.
Der ausführliche Test findet sich in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/rotkohl.


Heike van Laak
Leiterin der Abteilung Presse
h.vanlaak@stiftung-warentest.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrorasierer:Nur drei konnten im Test nicht wirklich überzeugen Onlineshops:Schwächen bei Lieferzeiten und Rückabwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2009 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137944
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rotkohl:Oft kein Genuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z