Faire Bezahlung sichert Qualität in der Pflege
ID: 1379500
Bündnis für Tariftreue nimmt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Baden-Württemberg auf
Der heutige Fachtag "Tariftreue und Tarifstandards in der Altenhilfe" im Hospitalhof in Stuttgart bot den
Rahmen für die Aufnahme des DRK in das Bündnis. Bereits 2014 haben Caritas, Diakonie und ver.di sich zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie Rahmenbedingungen, die alle Anbieter in der Sozialwirtschaft verpflichten, ihre Beschäftigten nach anerkannten Tarifen zu entlohnen.
In den meisten Einrichtungen in der Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg gelten Flächentarife. Insbesondere im Bereich der Pflege drängen aber immer mehr Anbieter von Sozialdienstleistungen auf den Markt, die sich nicht an diese Flächentarife halten. Träger und Verbände wie DRK, Diakonie und Caritas, die sich an tarifliche Regelungen halten, sind daher im Nachteil. Die Kassen anerkennen die tariflichen Bezahlungen in den Entgelt- und Vergütungsverhandlungen nicht immer an. Sie verweigern den Wohlfahrtsverbänden seit Jahren eine auskömmliche Refinanzierung für ihre Leistungen mit der Begründung, die Tarife seien "kostentreibend". Aus Sicht der Bündnispartner unterstützen die Kostenträger damit indirekt Lohndumping. "Das Image der sozialen Berufe wird beschädigt und so steuern die Kostenträger mit ihrer Haltung geradewegs auf einen Personalnotstand zu", so die Bündnispartner. Sie befürchten, dass sich unter diesen Voraussetzungen die Arbeitsbedingungen verschlechtern. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Qualität der Hilfen haben, insbesondere für alte und kranke Menschen in Baden-Württemberg.
Ver.di, Diakonie, Caritas und DRK treten überzeugt für Flächentarife insbesondere für Pflegeleistungen in Baden-Württemberg ein. "Flächentarife sichern gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und damit auch die Qualität in der Pflege", so die Bündnispartner. Sie sehen im demografischen Wandel und einer immer älter werdende Gesellschaft eine große Herausforderung. "Diese kann nur dann besprochen werden, wenn die Kostenträger den Streitpunkt "ungerechter Lohnkostenwettbewerb" aus dem Weg räumen."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tarife
fl-chtentarife
bezahlung-in-der-pflege
qualit-t-in-der-pflege
lohndumping-pflege
image-soziale-berufe
tarife-altenhilfe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg rund 3.800 Einrichtungen mit mehr als 175.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 65.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Caritas in Baden-Württemberg
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 13.07.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379500
Anzahl Zeichen: 3577
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faire Bezahlung sichert Qualität in der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).