Bringt das EU-US Privacy-Shield-Abkommen bald Rechtssicherheit?
Datenschutzexperten von Iron Mountain informieren in einem Live-Webinar über den aktuellen Stand zur Safe-Harbor-Nachfolgeregelung
Durch das Webinar führen Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH, und Manuela Sube, die Iron Mountain-Datenschutzbeauftragte und Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit. Abschließend findet eine offene Fragerunde per Chat statt.
„Viele Unternehmen sind von der Safe-Harbor-Aufhebung betroffen: sei es durch den Einsatz von Social-Plugins auf einer Webseite, der Nutzung von Tools aus den USA zur Optimierung der Workflows oder zur Datenanalyse oder durch die Aufbewahrung von Kundendaten auf Servern in den Vereinigten Staaten. Alle Unternehmen, für die der Datentransfer in die USA notwendig oder gar Teil des Geschäftsmodells ist, sollten entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen“, erklärt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH.
„Die Rechtslage ist noch nicht abschließend geklärt, aktuell bieten EU-Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules (verbindliche Unternehmensregelungen) oder Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung Rechtssicherheit. Unsere Webinare sollen eine zusätzliche Unterstützung für die Unternehmen sein, um sich auf das Privacy-Shield- Abkommen einzustellen“, so Börgmann weiter.
Aktueller Verhandlungsstand
Nach einer Klage gegen die Übermittlung von Daten in die USA durch das soziale Netzwerk Facebook erklärte der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbor-Abkommen am 6. Oktober 2015 für ungültig. Die rechtliche Übergangsfrist endete am 30. April 2016, besteht jedoch solange fort, bis die Verhandlungen zum Privacy-Shield-Abkommen zwischen den USA und der EU abgeschlossen sind.
Der derzeitige Entwurf von Privacy Shield basiert auf Briefen von Vertretern der US-Regierung. Diese enthalten schriftliche Zusagen über den Schutz von europäischen Daten in den USA. Unter anderem sieht das Abkommen vor, dass nur zertifizierte US-Unternehmen europäische Daten verarbeiten dürfen.
[1] http://m.heise.de/newsticker/meldung/EU-US-Datentransfer-EU-Mitgliedstaaten-stimmen-Privacy-Shield-zu-3262434.html
Webinar: 19. Juli 2016
Agenda:
10:00 - 10:20Neueste Entwicklungen zum EU-US Privacy-Shield-Abkommen
10:20 - 10:30Offene Fragerunde per Chat
Interessierte können sich unter http://evm.ironmountain-event.de/event.php?eid=5034&status=teilnehmer&ref=99999999&src=PRESS anmelden.
Die Zugangsdaten zum Webcast werden nach erfolgreicher Registrierung per E-Mail versandt.
Haben Sie an der aufgezeichneten Version des Webinars im Anschluss Interesse? Dann tragen Sie sich bitte in den E-Mail-Verteiler von Iron Mountain ein: http://go.ironmountain.eu/subscribe_Germany
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Iron Mountain ist ein global führender Dienstleister für Lösungen im Bereich Archivierung- und Informationsmanagement. Iron Mountain bietet den mehr als 220.000 Unternehmen, die weltweit auf Iron Mountain vertrauen, eine Archivinfrastruktur von über 7,4 Millionen Quadratmetern, verteilt auf mehr als 1.350 Einrichtungen in 45 Ländern, um das zu schützen und zu erhalten, was den Kunden am wichtigsten ist. Das Dienstleistungsportfolio von Iron Mountain umfasst Aktenmanagement, Datenmanagement, Scanning und Digitalisierung, Rechenzentren, die Lagerung und Logistik von Kunstgegenständen sowie die sichere Aktenvernichtung, um Kunden bei der Compliance-gerechten Aufbewahrung ihrer Dokumente, der Reduzierung ihrer Lagerkosten, der Notfallwiederherstellung und der effizienteren Nutzung ihrer Informationen zu unterstützen.
1951 gegründet, speichert und schützt Iron Mountain Milliarden von Informationen, darunter kritische Geschäftsdokumente, elektronische Informationen, medizinische Daten sowie kulturelle und historische Gegenstände. In Deutschland unterhält Iron Mountain 17 Archivcenter. Weitere Informationen: www.ironmountain.de
essential media GmbH
Laura Bauer
Laura.Bauer(at)essentialmedia.de
+49-89-747262-41
Datum: 14.07.2016 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380056
Anzahl Zeichen: 3892
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bringt das EU-US Privacy-Shield-Abkommen bald Rechtssicherheit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Iron Mountain Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).