Regionalmarketing wählt die Lebkuchenbäckerei Rosner aus Waldsassen zum Unternehmen des Monats No

Regionalmarketing wählt die Lebkuchenbäckerei Rosner aus Waldsassen zum Unternehmen des Monats November

ID: 138020

In den Vorweihnachtsmonaten herrscht in der Backstube der Bäckerei Rosner Hochbetrieb: Rund 150.000 Lebkuchen in drei verschiedenen Sorten müssen bis zu den Feiertagen gebacken und versandt werden, von Waldsassen bis in alle Welt. Die Weihnachtsspezialität aus der Klosterstadt in der nördlichen Oberpfalz hat Berühmtheit erlangt, seit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis sie als „die besten Lebkuchen der Welt“ bezeichnet hat. Für handwerkliche Meisterleistungen erhält das Traditionsunternehmen vom Regionalmarketing Oberpfalz im November die Auszeichnung Unternehmen des Monats.



Die Inhaber der Lebkuchenbäckerei Rosner. Die Inhaber der Lebkuchenbäckerei Rosner.

(firmenpresse) - Regensburg/Waldsassen (rmo) . Drei Tage dauert es, bis ein Lebkuchen fertig ist: vom Ansetzen des Teigs über das Formen des Gebäcks bis hin zum Trocknen und Backen. Die fleißigen Hände von 17 Mitarbeitern und 20 Saisonkräften - vom Bäckermeister bis zur Lebkuchen-Helferin - sind nötig, damit die Bäckerei dem Weihnachtsansturm gerecht werden kann. Aber nur einer kennt das alte Familienrezept und damit das Geheimnis der Rosner-Lebkuchen: Konditormeister und Seniorchef Klaus Zielinski. Auch wenn er die genaue Zusammensetzung nicht verrät, eines garantiert er: „Alle unsere Produkte, auch die Lebkuchen, stellen wir ohne Konservierungsstoffe und Frischhaltemittel her.“

Die Geschäftsführerin des Regionalmarketing Oberpfalz, Anja Wirth, ist von dem Handwerksbetrieb überzeugt: „Die Bäckerei Rosner versteht es, altbewährte Traditionen zu bewahren und trotzdem innovative Ideen umzusetzen, wie zum Beispiel die gläserne Manufaktur.“ Die Lebkuchenbäckerei beweise außerdem, dass die Oberpfalz Heimat vieler Spitzenprodukte ist, auch in kulinarischer Hinsicht.

Investitionen in hohe Qualität

Dies haben neben den Waldsassener Kunden auch schon viele andere entdeckt, darunter der Dalai Lama, Caroline Reiber oder Markus Wasmeier. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis sagte sogar in einer Sendung des Bayerischen Fernsehens: „Die besten Lebkuchen der Welt kommen nicht aus Nürnberg, wie viele glauben wollen, sondern von der Bäckerei Rosner aus Waldsassen.“ Von da an war der Waldsassener Pfefferkuchen in aller Munde. „Es hat ein unglaublicher Run auf unsere Produkte eingesetzt“, weiß Wolfgang Neumann zu berichten. Der Schwiegersohn von Klaus Zielinski führt seit 2003 das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Karin.

Auf die Aussage von Fürstin Gloria folgten Auszeichnungen und Preise. Feinschmeckerkönig Wolfram Siebeck hob 1989 den Lebkuchen in der Zeitschrift „Stern“ als besten unter 30 Konkurrenten hervor. 1999 erfolgte die Auszeichnung zum 5-Sterne-Bäcker neben diversen Preisen bei Brot- und Stollenprüfungen. „Es ist unser Ziel, nicht allen Trends hinterher zu laufen, sondern Altbewährtes in hoher Qualität aufrecht zu erhalten“, definiert Wolfgang Neumann den Qualitätsanspruch des Unternehmens. Dass dies ständiger Innovation und Weiterentwicklung nicht widerspricht, beweist etwa die „gläserne Manufaktur“. Seit 2006 können Besucher „live“ bei der Herstellung des Weihnachtsgebäcks zuschauen. Mit dieser Einrichtung war Rosner bundesweiter Vorreiter. Auch sonst investiert die Unternehmer-Familie viel in den Betrieb. Neben dem Neubau der Lebkuchenproduktionsstätte und eines Besucherzentrums betreibt Rosner auch ein Tagescafé. Und mit 45.000 Euro für einen 300-Liter-Kochkessel haben die Neumanns 2007 die teuerste Einzelmaschine der Firmengeschichte angeschafft.



Die Handwerkstradition erhalten

Seit August 2006 ist der familiengeführte Betrieb die letzte Handwerksbäckerei und Konditorei in Waldsassen. „Wir wollen die Tradition unseres Handwerks hochhalten und es auch für junge Leute wieder attraktiver machen“, erklärt Wolfgang Neumann. Die Ausbildung von Lehrlingen gehört deshalb für die Neumanns genauso dazu wie ein fairer Umgang mit Mitarbeitern und Lieferanten. „Bei uns gibt es ein Vorschlagswesen“, informiert Neumann. Dies führe zu Innovationen und neuen Produkten. Bei denen hätten übrigens auch die Kunden der Bäckerei ein Wörtchen mitzureden, so der Inhaber, „denn sie entscheiden, welches neue Produkt in Serie geht“.

Neben den berühmten Lebkuchen kann man bei Rosner natürlich auch Brot, Semmeln, Kuchen und Torten kaufen. Und jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es wieder den Waldsassener Adventskalender, heuer mit der Kappl als Motiv. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Regionalmarketing Oberpfalz wurde im Jahr 2002 auf Initiative der Regierung der Oberpfalz gegründet und zählt inzwischen mehr als 200 Mitglieder.
Der Verein ist die einzige Plattform in der Region, in der sich Städte und Landkreise, Wirtschaftskammern und Verbände, Unternehmen und Handwerksbetriebe, Medien, Hochschulen und private Unterstützer zusammengeschlossen haben. Gemeinsam haben wir eine gewichtige Stimme, um die Oberpfalz im Wettbewerb der Regionen zu positionieren.



Leseranfragen:

Regionalmarketing Oberpfalz
Anja Wirth
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
im Hause der Regierung der Oberpfalz
Tel: 0941 5680 351
Fax: 0941 5680 399
E-Mail: anja.wirth(at)oberpfalz.de
www.oberpfalz.de



PresseKontakt / Agentur:

Regionalmarketing Oberpfalz
Anja Wirth
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
im Hause der Regierung der Oberpfalz
Tel: 0941 5680 351
Fax: 0941 5680 399
E-Mail: anja.wirth(at)oberpfalz.de
www.oberpfalz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KLETKE Advanced Composites AG erhält den LOI des Wirtschaftsministeriums Ein „Dankeschön“ gibt es zum Nulltarif – Mitarbeiter lassen sich nicht nur über die Gehaltsabrechnung motivieren
Bereitgestellt von Benutzer: Oberpfalz
Datum: 20.11.2009 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138020
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wirth
Stadt:

Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg


Telefon: 0941-5680350

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionalmarketing wählt die Lebkuchenbäckerei Rosner aus Waldsassen zum Unternehmen des Monats November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regionalmarketing Oberpfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Regionalmarketing Oberpfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z