Delta Electronics stellt auf der Hannover Messe 2016 erstmalig ein brandneues ultraschnelles Ladegerät für Elektrofahrzeuge vor, das bis zu 4 Fahrzeuge gleichzeitig aufladen kann
Als international führendes Unternehmen im Bereich Leistungselektronik stellt Delta ein völlig neues ultraschnelles Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit folgenden Eigenschaften vor:
- Kann einen attraktiven Ladeservice für alle in den nächsten Jahren auf den Markt kommenden Elektrofahrzeuge bieten.
- Für alle Fahrzeugtypen geeignet.
- Ausgangsleistung bis 150 kW DC (plus bis 43 kW + 22 kW AC) pro Ladegerät.
- Gleichzeitiges Laden von bis zu 4 Autos.
- Dynamische Leistungsaufteilung auf die zu ladenden Fahrzeuge je nach Ladebedarf.
- 2 DC-Stecker - CCS-200A und CHAdeMO-125A.
- 1 AC Stecker (Typ2-63A).
- 1 AC Buchse (Typ2-32A).
- Flexible Leistungsmodule (die Basisausführung von 60 kW kann durch einfaches Anschließen weiterer Leistungsmodule bis auf 150 kW aufgerüstet werden).
- Möglichkeit, den maximalen Netzstrom einzustellen.
- Serviceanschlussmöglichkeit über OCPP.
- Weltweites Händler-, Wartungs- und Servicenetz.
Mehrere Elektrofahrzeughersteller haben angekündigt, Fahrzeuge mit wesentlich höherer Batteriekapazität zu entwickeln und wollen diese in den nächsten Jahren auf den Markt bringen. Die übliche AC-Ladung mit geringer Leistung für Elektrofahrzeuge ist eine günstige Variante, wenn zu Hause beim Laden über Nacht oder während der Arbeitszeit viel Zeit zur Verfügung steht. Bei Fahrten über lange Strecken wäre jedoch ein weltweites System erforderlich, mit dem alle Elektrofahrzeugmodelle schnell wieder aufgeladen werden können, wesentlich schneller, als das mit den gegenwärtigen Standardladegeräten möglich ist, die normalerweise auf eine Leistung von 50 kW oder weniger begrenzt sind.
Delta, gegründet im Jahre 1971, ist Weltmarktführer bei Energieversorgungs- und Wärmemanagement-Lösungen. Unser Leitspruch «Innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft» fasst unsere Rolle beim Umgang mit zentralen Umweltfragen, wie beispielsweise dem globalen Klimawandel, zusammen. Als Anbieter von Energiesparlösungen mit Kernkompetenzen in der Leistungselektronik sowie in innovativer Forschung und Entwicklung ist Delta in folgenden Geschäftsbereichen aktiv: Leistungselektronik, Energiemanagement und Smart Green Life. Delta hat Vertriebsbüros in aller Welt, Fertigungsanlagen und Forschungs- und Entwicklungszentren in Taiwan, China, den USA, Europa, Thailand, Japan, Singapur, Indien, Mexiko und Brasilien.
Während seiner gesamten Existenz hat das Unternehmen Delta viele internationale Preise und Anerkennung für die von ihm gesetzten Meilensteine, für innovative Technologien und soziale Unternehmensverantwortung erhalten. Seit 2011 ist Delta vier Jahre in Folge zum Mitglied des prestigeträchtigen Dow Jones Sustainability? World Index (DJSI World) gewählt worden. Im Jahre 2014 wurde Delta ins höchste A-Level des Climate Performance Leadership Index (CPLI) des Carbon Disclosure Project (CDP) eingestuft und war die einzige von fast 2000 angeführten Firmen aus Großchina, die in den CPLI aufgenommen wurde. Delta erhielt im Jahre 2015 Channel NewsAsia's Green Luminary Award.
Für genauere Informationen über Delta siehe bitte: http://www.deltaww.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Delta, gegründet im Jahre 1971, ist Weltmarktführer bei Energieversorgungs- und Wärmemanagement-Lösungen. Unser Leitspruch «Innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft» fasst unsere Rolle beim Umgang mit zentralen Umweltfragen, wie beispielsweise dem globalen Klimawandel, zusammen. Als Anbieter von Energiesparlösungen mit Kernkompetenzen in der Leistungselektronik sowie in innovativer Forschung und Entwicklung ist Delta in folgenden Geschäftsbereichen aktiv: Leistungselektronik, Energiemanagement und Smart Green Life. Delta hat Vertriebsbüros in aller Welt, Fertigungsanlagen und Forschungs- und Entwicklungszentren in Taiwan, China, den USA, Europa, Thailand, Japan, Singapur, Indien, Mexiko und Brasilien.
Während seiner gesamten Existenz hat das Unternehmen Delta viele internationale Preise und Anerkennung für die von ihm gesetzten Meilensteine, für innovative Technologien und soziale Unternehmensverantwortung erhalten. Seit 2011 ist Delta vier Jahre in Folge zum Mitglied des prestigeträchtigen Dow Jones Sustainability? World Index (DJSI World) gewählt worden. Im Jahre 2014 wurde Delta ins höchste A-Level des Climate Performance Leadership Index (CPLI) des Carbon Disclosure Project (CDP) eingestuft und war die einzige von fast 2000 angeführten Firmen aus Großchina, die in den CPLI aufgenommen wurde. Delta erhielt im Jahre 2015 Channel NewsAsia's Green Luminary Award.
Für genauere Informationen über Delta siehe bitte: http://www.deltaww.com.
Datum: 15.07.2016 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380496
Anzahl Zeichen: 5162
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Teningen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delta Electronics stellt auf der Hannover Messe 2016 erstmalig ein brandneues ultraschnelles Ladegerät für Elektrofahrzeuge vor, das bis zu 4 Fahrzeuge gleichzeitig aufladen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Delta Energy Systems (Germany) GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).