Kein Stromverlust trotz verschmutzter PV Module

Kein Stromverlust trotz verschmutzter PV Module

ID: 1380608

Immer wieder berichten uns Eigentümer von Photovoltaikanlagen von sehr guten und sogar überdurchschnittlichen Solarstromerträgen, trotz deutlich verschmutzter PV Module. Wie kann das sein?



(firmenpresse) - Immer wieder berichten uns Eigentümer von Photovoltaikanlagen von sehr guten und sogar überdurchschnittlichen Solarstromerträgen trotz deutlich verschmutzter PV Module. Wie kann das sein?

Wenn die Photovoltaikmodule real verschmutzt sind, wird der Lichteintrag reduziert und somit auch der Stromertrag. Das ist so. Je nach Bauart des PV Moduls, je nach Dachneigung, Verschmutzungsart, Verschmutzungsgrad, Wetter und Jahreszeit können die Verluste sehr unterschiedlich hoch sein. Aber wo liegt möglicherweise der Fehler, wenn die Erträge trotz Schmutz überdurchschnittlich hervorragend sind?

Variante 1:
Gibt es selten, aber kommt durchaus vor. Der Schmutz besteht nur aus einzelnen dunklen Pünktchen, an denen die Sonne ungehindert vorbeistrahlen kann. Für unser Auge sieht das ganze wie eine komplett stark verschmutzte Fläche aus.

Variante2 :
Werden die monatlichen Erträge einfach nur am Stromzähler erfasst, dann ist es tatsächlich sehr schwer eine REALE Einschätzung der unter optimalen Bedingungen möglichen Stromerträge zu bekommen. Es fehlt ganz einfach die Referenz, ein Vergleich wie hoch die Erträge hätten sein müssen. Defekte Module, Verlust durch Verschmutzung, Marderschäden usw. bleiben vielfach unentdeckt.

Lösung: Sie brauchen eine vergleichbare Anlage im Bekanntenkreis, mit der Sie Ihre eigene vergleichen können.

Variante 3:
Hat der Eigentümer sogar ein Online-Monitoring, können diese Werte dennoch falsch sein. Wichtig ist nämlich die regelmäßige Kontrolle des Lichtsensors. Wenn dieser genauso verschmutzt ist, wie die restlichen Photovoltaikmodule, signalisiert die Computergrafik dass alles in bester Ordnung ist. Die Vergleichswerte sind genauso schlecht wie der Stromertrag Ihrer PV-Module. Ist die Referenzzelle (Lichtsensor) noch stärker verschmutzt als die PV Module, signalisiert Ihr Computer sogar überdurchschnittlich gute Stromerträge. Das unangenehme Erwachen entsteht dann erst bei der Jahresschlussrechnung.



Lösung: Wir empfehlen die Referenzzelle dort zu installieren, wo man sie als Anlageneigentümer einfach und gefahrlos erreichen kann. Sie sollte dennoch dachparallel im selben Winkel wie die Photovoltaikmodule und in dieselbe Himmelsrichtung angebracht werden. So kann man den Sensor jetzt selbst kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. 

Weitere Tipps, wertvolle Hinweise und Fachartikel für Photovoltaikeigentümer finden Sie auf https://solarreinigung.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologische Solarreinigung ist ein inhabergeführter Handwerksbetrieb und Pionier in der Reinigung von Photovoltaik-Anlagen. Unser Firmensitz befindet sich im Westen von München, in Alling bei Fürstenfeldbruck. Wir reinigen Photovoltaikanlagenschadensfrei und werterhaltend. Die Ökologische Solarreinigung ist bekannt für lange anhaltende Sauberkeit.

Ökologische Solarreinigung
Michael Mattstedt
Krautgartenweg 14, 82239 Alling
Tel. Büro: 08141 - 889 5 887
E-Mail info(at)solarreinigung.com



Leseranfragen:

Readaktion Solarreinigung-Richtlinien
Michael Mattstedt
Krautgartenweg 14, 82239 Alling

E-Mail redaktionn(at)solarreinigung-richtlinien.de



PresseKontakt / Agentur:

Readaktion Solarreinigung-Richtlinien
Michael Mattstedt
Krautgartenweg 14, 82239 Alling

E-Mail redaktionn(at)solarreinigung-richtlinien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DZ-4 sichert signifikantes Finanzierungsvolumen für DZ-4 Anlagen Photovoltaik – Seminare 2016 bei HDT Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Mattstedt
Datum: 17.07.2016 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380608
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Mattstedt
Stadt:

82239 Alling


Telefon: 01738204750

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2016
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1829 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Stromverlust trotz verschmutzter PV Module"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ökologische Solarreinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solidarität mit unseren Kindern ...

Täglich sind wir konfrontiert mit dem Klimawandel, mit der Feinstaubproblematik und den Schwierigkeiten unsere Klimaziele zu erreichen. International erschüttern uns Naturkatastrophen. Dennoch ziert sich das Konglomerat von Politik und Großindu ...

Flechten und Moos gefährden Photovoltaik Anlagen ...

(Mynewsdesk) Ende der 90er Jahre begann in Deutschland der Photovoltaik-Boom. Mittlerweile zeigt sich bei den älteren Anlagen ab 8 Jahren aufwärts, dass mangelnder technischer Service und fehlende Reinigung unterschiedlichste Schäden hervorrufen k ...

Photovoltaik Reinigung in der Rinderhaltung ...

(NL/2943322457) Landwirtschaftliche Betriebe mit Milchviehhaltung und Bullenmast gehören zu den wenigen Photovoltaik-Standorten, wo eine Frühjahrsreinigung empfehlenswert ist. Über Winter verschmutzen die PV Module so stark, dass 10% Ertragsverlus ...

Alle Meldungen von Ökologische Solarreinigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z