Medienportal der Siemens Stiftung wird offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Nationalkomitee der UN-Dekade prämiert Medienportal für Lehrkräfte – Siemens Stiftung nimmt Auszeichnung in München entgegen – Medienportal beispielhaft für nachhaltiges Lernen
Das Medienportal der Siemens Stiftung wurde als offizieller Beitrag der UN-Dekade für den Zeitraum 2010/2011 ausgezeichnet. Das Projekt steht somit beispielhaft für eine innovative und breitenwirksame Umsetzung der Ziele der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Mehr als 3.000 registrierte Nutzer aus 20 Ländern greifen auf dieses Bildungs-angebot zurück.
Mit dem Medienportal für Lehrkräfte, Dozenten und Ausbilder bietet die Siemens Stiftung mehr als 1.500 deutsch- und englischsprachige Materialien für einen modernen und abwechslungsreichen Unterricht. Der Leitspruch der UN-Dekade „Nachhaltigkeit lernen“ wird insbesondere in den Medien zu den Themen Energie und Wasser deutlich. Die Materialien sollen die Schüler für naturwissenschaftliche und technische Inhalte begeistern und sie zugleich zu einem bewussten Umgang mit den Ressourcen erziehen. Lehrende können mit den aktuell aufbereiteten Medien einen zeitgemäßen Unterricht gestalten und so nachhaltiges Lernen sicherstellen.
Mit einem Klick am Ziel
Im Medienportal sind sowohl Einzelmedien wie Grafiken, Arbeitsblätter oder
Tondateien als auch thematisch zusammengestellte Medienpakete in Deutsch und Englisch verfügbar. Die Materialien behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Alle Medien sind über eine deutsche und englische Benutzeroberfläche zugänglich, so dass Lehrkräfte weltweit von dem Angebot profitieren können. Nach einer einfachen Registrierung können Lehrkräfte zielgerichtet mit wenigen Mausklicks nach Stichworten oder pädagogisch-didaktischen Kriterien wie Unterrichtsfächern, Lernobjekttypen sowie Schulstufen recherchieren und die Medien über eine Sammelkorb-Funktion direkt herunterladen. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert.
Ausblick
Das Medienportal wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Weitere englischsprachige Materialien sowie Medien in spanischer Sprache sind in Planung.
Den Zugang zum Medienportal sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org/medienportal
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b. R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik, Forschung und Innovation sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist überwiegend operativ tätig, d. h., sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Weitere Informationen unter www.siemens-stiftung.org.
Projektleitung
Siemens Stiftung
Maria Schumm-Tschauder
Oskar-von-Miller-Ring 20
80333 München
Tel.: +49 (89) 636-83581
Fax: +49 (89) 636-33615
maria.schumm-tschauder(at)siemens-stiftung.org
Pressebüro
unicat communications
Nicola Karmires/Gabi Eckart
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
Tel.: +49 (89) 743452-16
Fax: +49 (89) 743452-52
siemensst(at)unicat-communications.de
Datum: 20.11.2009 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138073
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienportal der Siemens Stiftung wird offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).