Boom-Sportart Marathon ist für Sponsoren besonders interessant
ID: 13808
Mediagramm hält die Zielgruppe, die sich für Laufsportarten interessiert oder sie betreibt, für äusserst interessant: "Immerhin 47 Prozent der passionierten Jogger sind Frauen. Damit sind beide Geschlechter - im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten - unter den Läufern nahezu gleichstark vertreten. Der Sport begeistert besonders die 20 bis 49jährigen. 36 Prozent der regelmässigen Läufer haben Abitur oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium, verglichen mit 21 Prozent in der Gesamtbevölkerung. Das gehobene Bildungsniveau schlägt sich auch auf das Haushaltseinkommen nieder, das deutlich über dem der Gesamtbevölkerung liegt." Die Untersuchung des Mediagramms kommt zu dem Schluss, dass Marathon ein ideales Einsatzfeld für Sponsoren darstellt. Zeige der Sponsor eine angemessene Präsenz vor Ort, so würden die zunehmende Professionalisierung der Veranstalter, die stärkere Medienberichterstattung und der ausgeprägte Event-Charakter der grossen Stadt-Läufe in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln oder München positiv zu Buche schlagen.
Der Ford Köln Marathon http://www.koeln-marathon.de, der 2003 immerhin rund 600.000 Zuschauer und 23.000 Zuschauer angezogen hatte, zeigt sich in diesem Jahr umweltbewusst und setzt somit auch einen öffentlich wahrnehmbaren ökologischen Akzent. Im vergangenen Jahr gingen allein 20.000 Liter Wasser durch die durstigen Kehlen der Läufer. Dies bedeutet eine Menge Müll. Beim 8. Köln Marathon am 12. September kommen deshalb 500.000 Trinkbecher aus recycelbarem Belland Material zum Einsatz, die von der GEW Rhein Energie http://www.rheinenergie.com gesponsert werden. Der Hersteller der Trinkbecher ist die Firma Belland Vision http://www.belland.de, die ihren Sitz im bayerischen Pegnitz hat. Das Material, aus dem die Becher bestehen, ist der erste Kunststoff mit Anwendungseigenschaften wie "normaler" Kunststoff, aber ähnlichen Recyclingeigenschaften wie Papier. "Mit dem Belland Material werden die Abfälle der Konsumgesellschaft zu den Ölquellen der Zukunft", erläutert Roland Belz, der Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens. Die Belland-Becher könnten nach dem Kölner Marathon unsortiert mit dem übrigen Abfall eingesammelt werden. Der Kunststoff werde dann in einem kostengünstigen Verfahren sortenrein und molekular gereinigt zurück gewonnen. Aus diesem Material könnten dann - anders als bei den übrigen Recycling-Verfahren - wieder neue Becher mit der gleichen lebensmittelhygienischen Qualität gewonnen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 08.09.2004 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13808
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 08.09.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1004 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boom-Sportart Marathon ist für Sponsoren besonders interessant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).