EHI-Technologie-Tage: Self-Checkout ist auf dem Vormarsch - Bis zu 50 Prozent der Ikea-Kunden nutzen schon SB-Kassen
ID: 138083
Allerdings hinkt Deutschland nach EHI-Angaben der Entwicklung im SB-Bereich hinterher, wo die Metro-Tochter Real http://www.real.de als Pionier gilt und in 62 Märkten Self-Scanning-Terminals installiert hat, während bei den großen europäischen Lebensmittelhändlern Tesco, Carrefour oder Continente der Self-Checkout zum Standard gehöre. Dort, so berichtet Der Handel, „können Kunden, so sie denn wollen, an der Kasse ganz selbstverständlich selbst tätig werden.“ Das Beratungsunternehmen Retail Banking Research (RBR) http://www.rbrlondon.com geht zudem davon aus, dass sich die Zahl von weltweit derzeit 92.000 Terminals bis 2014 vervierfachen wird.
Bei Ikea nutzen nach Angaben von Holger Apel bereits heute 40 Prozent aller Kunden das neue Angebot, an Spitzentagen sogar schon 50 Prozent, wobei immer ein Mitarbeiter des Unternehmens in unmittelbarer Nähe ansprechbar ist. Positiv werde vermerkt, dass die Lösung nicht techniklastig, sondern „übersichtlich und leicht verständlich“ sei. Mit 62 abgefertigten Kunden in der Stunde gegenüber 43 an traditionellen Kassen zeigten die neuen Lösungen klare Vorteile in Sachen Produktivität und Zeitersparnis.
Für Branchenexperten ist das Thema Self-Checkout ohnehin kein Neuland mehr. „Es gibt großes Potenzial für die SB-Kassenlösungen und immer mehr Kunden, die genau wissen, was sie wollen und benötigen. Sie sparen beim Einkauf am SB-Terminal Zeit und gehen zufrieden nach Hause“, so die Einschätzung von Peter Laudien-Weidenfeller, Director Retail beim Technologiehersteller Bizerba http://www.bizerba.com aus Balingen. Gleichzeitig dürfe man diejenigen Kunden, die die direkte Beratung wünschen, nicht außer Acht lassen, sondern müsse stets auch die gesamte Servicepalette vorhalten. „In der Bank erledige ich ja heute auch alle Standardgeschäfte am Automaten oder online“, so sein Vergleich. Kritikern, die beispielsweise einen Anstieg der Ladendiebstähle infolge der Verbreitung von Self-Checkout-Systemen befürchten, nimmt Bizerba durch den Einsatz von Self-Checkout-Terminals und Self-Scanning-Systemen in Kombination mit Kameras den Wind aus den Segeln. „Ein wichtiges Kriterium für den Lebensmitteleinzelhandel ist das Gewicht. Wenn eine hochwertige Weinflasche in einer Müslipackung versteckt ist, bemerkt die Waage in Kombination mit dem Scanner die falsche Gewichtsangabe und löst eine Warnung aus“, so Tudor Andronic aus dem Leitungsteam Retail Sys¬tems Development bei Bizerba. Die Kombination Self-Checkout, Waage und Kamera könne generell Widersprüche zwischen der Ware im Einkaufswagen und dem Gewicht der gescannten Ware an der Kasse analysieren und mit den über Barcodes hinterlegten Artikelstammdaten wie Form, Farbe und Gewicht der Produkte abgleichen.
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
Tel: 0228 620 43 82
E-Mail: info@klartextonline.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: KLARTEXTONLINE
Datum: 20.11.2009 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138083
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EHI-Technologie-Tage: Self-Checkout ist auf dem Vormarsch - Bis zu 50 Prozent der Ikea-Kunden nutzen schon SB-Kassen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).