Mobile Anwendungen: Der Zukunfts-Kanal im Multichannel-Publishing
OnlineMediaNet: Integriertes Publishing bedient auch Handys und Smartphones
Das veränderte Konsum- und Einkaufsverhalten der Kunden aus Handel, Versandhandel und Verlage im Fokus: Mit der M-Commerce Erweiterung von w&co MediaServices kann das Multichannel-System OnlineMediaNet neben Print, Online und Stationär im Marketing-Mix nun auch die mobilen Vertriebs-Kanäle Smartphones und Handys ansprechen.
Leitgedanke von OnlineMediaNet ist das hochgradig automatisierte Publizieren von Inhalten aus einer zentralen Datenbasis für die unterschiedlichen Vertriebskanäle. Die integrierte Lösung hat w&co gemeinsam mit seinen Partnern Meyle+Müller und Stuber entwickelt, für die M-Commerce-Erweiterung zeichnen die Spezialisten des Münchner Mediendienstleisters verantwortlich.
Die direkte Zielgruppenansprache über mobile Kanäle: Unterschiedliche Zielgruppen nutzen unterschiedliche Smartphones, wie aktuelle Studien über die Verbreitung mobiler Endgeräte zeigen. Um wirklich alle Zielgruppen erreichen zu können, müssen jedoch alle Endgeräte unterstützt werden. Damit nicht für alle verfügbaren Smartphones eigene Applikationen entwickelt werden müssen, hat w&co nun eine Möglichkeit geschaffen, die Applikation zentral zu entwickeln und dennoch für die verschiedenen Endgeräte zu nutzen.
Lediglich die Oberfläche muss einmal für jedes Endgerät individuell angepasst werden. Ob Symbian, iPhone, Android oder BlackBerry – die über OnlineMediaNet aufbereiteten und zur Verfügung gestellten Daten können auf beliebigen Smartphones genutzt werden.
Ganz praktisch: Marketing mobile
Auf dem Smartphone ein multimedialer Katalog im Westentaschenformat? Die M-Commerce Erweiterung von w&co MediaServices für OnlineMediaNet macht es möglich:
•beliebige verschachtelte Kategorien
•Produktlisten / Produktauflistung
•Produktdetailseiten mit Bildern, Beschreibungen, Herstellernamen, Herstellerlogo, Farbauswahl (Jacke in blau, gelb, grün), verfügbare Größen, Schnittinformationen
•Produktvideos
•Themenvideos (z.B. Werbespot zu einem Produkt)
•Diashow (Bildabfolgen, multimedial überblendet mit Effekten, Sounds etc. )
•Bookmark-Funktion
•Merklisten, Wunschlisten
•Suchfunktion
•Warenkorb für mobiles Bestellen, entweder in Kombination mit einem bestehenden OnlineShop oder als Stand-Alone Variante
Im Einsatz: Perspektiven
Gerade Handel und Versandhandel erkennen zunehmend das Potential, das in der Nutzung des mobilen Medienkanals liegt. „Ich sehe eine große Chance, hier generell neue und junge Zielgruppen mit individuellen werblichen Formaten zu erschließen“, so Schneider, „indem man ihnen zum Beispiel tagesaktuelle Empfehlungen oder Sonderangebote auf das Smartphone schickt, teilweise sogar mit lokalisiertem Angebot.
Wichtig ist dabei die Ergänzung des Warenangebots mit Mehrwerten wie Communities, branchenspezifischen Informationen oder Verbindungen zu Social Networks. Die Mischung macht’s.“
Das bedeutet natürlich nicht nur zielgenaues Marketing, sondern auch „ganz konkret Umsatz, wenn man – wie mit OnlineMediaNet – auch die Shoppingmöglichkeit via Smartphone anbietet. „Dabei setzen wir auf das Konzept des One-Klick-Shoppings, was heißt: Der Kunde registriert sich zuvor z.B. in einer klassischen Internetanwendung oder dem Onlineshop des Anbieters und kann danach mobil mit Benutzername und Passwort Produkte direkt bestellen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über w&co MediaServices GmbH & Co KG:
w&co MediaServices steht seit 55 Jahren für "Hightech mit Herz", wenn es um zukunftsweisende Dienstleistungen für den Versandhandel geht. Anspruchsvolle Medienproduktion, kreative Produkte und innovative IT-Lösungen für effektives Multichannel-Marketing. Als spezialisierter Partner für den Versandhandel bietet w&co individuellen Full-Service aus einer Hand für Print, Online, Stationär und Mobile-Marketing.
Robert Schneider
Geschäftsführer
w&co MediaServices GmbH & Co KG
Fritz-Schäffer-Straße 2
81737 München
Tel +49 (89) 67 80 03-62
Mobil +49 (172) 8 46 94 66
Fax +49 (89) 67 80 03-70
E-Mail: robert.schneider(at)w-co.de
Internet: www.w-co.de
Robert Schneider
Geschäftsführer
w&co MediaServices GmbH & Co KG
Fritz-Schäffer-Straße 2
81737 München
Tel +49 (89) 67 80 03-62
Mobil +49 (172) 8 46 94 66
Fax +49 (89) 67 80 03-70
E-Mail: robert.schneider(at)w-co.de
Internet: www.w-co.de
Datum: 20.11.2009 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Anwendungen: Der Zukunfts-Kanal im Multichannel-Publishing "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
w&co MediaServices GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).