Pflegeberuf: Paritätischer fordert Reform der Pflegeausbildung und bessere Refinanzierung der Pfleg

Pflegeberuf: Paritätischer fordert Reform der Pflegeausbildung und bessere Refinanzierung der Pflege

ID: 1381369
(ots) - Als erfreulich bewertet der Paritätische
Wohlfahrtsverband den Anstieg der Auszubildenden in Pflegeberufen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sei die Zahl der
Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger in Pflegeberufen seit 2004 um
41 Prozent gestiegen. Zugleich mahnt der Verband weitere
Anstrengungen an, insbesondere den Altenpflegeberuf attraktiv weiter
zu entwickeln. Konkret fordert er die konstruktive Behandlung des
Pflegeberufsgesetzes im Deutschen Bundestag sowie eine bessere
Refinanzierung der Pflege durch die öffentlichen Kassen.

"Der aktuelle Anstieg der Auszubildenden in der Pflege darf uns
nicht darüber hinwegsehen lassen, dass es sich jetzt schon um
Mangelberufe handelt und dass das Erwerbspersonenpotenzial ab 2020
demografisch bedingt sinken wird. Gleichzeitig nimmt die Zahl der
Pflegebedürftigen von heute 2,6 Millionen bis 2030 auf 3,4 Millionen
zu. Damit steigt auch der Fachkräftebedarf massiv", erklärt Ulrich
Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
Attraktive Rahmenbedingungen in der Ausbildung und die
Durchlässigkeit zwischen späteren Einsatzgebieten seien zentrale
Schlüssel, um auch künftig Nachwuchs insbesondere für den Bereich der
Altenpflege zu gewinnen. "Die Ausbildung zur Pflegefachkraft darf
keine berufsbiografische Sackgasse darstellen. Die jungen Menschen
müssen in ihrem Pflegeberuf die Möglichkeit haben, sich
weiterzuentwickeln", fordert Schneider und mahnt eine konstruktive
und zügige Weiterbearbeitung des dem Bundestag vorliegenden
Pflegeberufsgesetzes an.

Der Paritätische fordert darüber hinaus eine bessere
Refinanzierung der Pflege. "Ausbildung und Bezahlung sind die
wesentlichen Stellschrauben, um den Pflegeberuf attraktiver zu
machen. Es geht letztlich um Wertschätzung und Anerkennung. Dazu
gehört auch eine bessere Entlohnung. Hierfür brauchen die


Einrichtungen und Dienste eine deutlich bessere Refinanzierung durch
die öffentliche Hand", fordert Schneider.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr@paritaet.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wertschätzung, Respekt und Vertrauen fördern: Mit biographischen Skizzen von Flüchtlingen Social Day 2016: Kicken statt Pokémon jagen / ImmobilienScout24 engagiert sich erstmalig auch für Flüchtlinge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2016 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381369
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegeberuf: Paritätischer fordert Reform der Pflegeausbildung und bessere Refinanzierung der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z